Bake, Reinhard
- Lebensdaten
- 1587 – 1657
- Geburtsort
- Magdeburg
- Sterbeort
- Magdeburg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Pfarrer in Magdeburg ; Pfarrer ; Domprediger ; Superintendent
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 120247437 | OGND | VIAF: 1620165271549710690001
- Namensvarianten
-
- Bake, Reinhard
- Bakius, Reinhard
- B., R.
- Back, Reinhard
- Backius, Reinh.
- Backius, Reinhard
- Backius, Reinhardus
- Bake, Reinhard, der Ältere
- Bakius, Reinh.
- Bakius, Reinhardius
- Bakius, Reinhardus
- R. B.
- R. B. D. D.
- Bake, Reinhard, der Älthere
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bake, Reinhard
-
Biographie
Bake: Reinhard B., Dr. theol., geb. 4. Mai 1587, 1616 Diakonus, 1617 Pastor an der Domkirche zu Magdeburg, bekannt aus der Geschichte der Zerstörung Magdeburgs unter Tilly. Als dieser am 12. Mai, also am dritten Tage nach der Eroberung der Stadt, die bis dahin sorglich gehütete Domkirche, in welche sich 1000, nach Andern 4000 Menschen geflüchtet hatten, öffnen ließ, trat B. dem Sieger mit den aus Virgil (Aen. II. 324) entlehnten, etwas abgeänderten Worten entgegen:
Venit summa dies et ineluctabile fatum Magd'burgo! Fuimus Troes, fuit Ilium et ingens Gloria Parthenopes!
Die Versuche der Jesuiten in Tilly's Lager ihn zum Katholicismus zu bekehren warm erfolglos. An dem geheimen Secretär Tilly's, dem Mailänder Bossi, fand B. einen Gönner und durch seine Beihülfe gelangte er glücklich nach Grimma, wo er Pastor und Superintendent wurde. 1640 kehrte er als erster Domprediger nach Magdeburg zurück. Er starb am 19. Febr. 1657.
-
Autor/in
Janicke. -
Zitierweise
Janicke, Karl, "Bake, Reinhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 777 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120247437.html#adbcontent