Fugger von Babenhausen, Anselm Fürst
- Dates of Life
- 1766 – 1821
- Place of birth
- Babenhausen (Schwaben)
- Place of death
- Babenhausen (Schwaben)
- Occupation
- bayerischer Kronoberstkämmerer ; Generalmajor der Nationalgarde
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 122174232 | OGND | VIAF: 72268709
- Alternate Names
-
- Fugger von Babenhausen, Anselm Maria Fürst
- Fugger von Babenhausen, Anselm Fürst
- Fugger von Babenhausen, Anselm Maria Fürst
- Fugger von Babenhausen, Anselm
- Babenhausen, Anselm Maria Fugger von
- Fugger von Babenhausen, Anselm Maria
- Fugger zu Babenhausen, Anselm Maria
- Fugger, Anselm Maria
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fugger, Anselm Maria Fürst F. von Babenhausen (Reichsfürst 1803)
* 1.7.1766 Babenhausen (Schwaben), † 20.11.1821 Babenhausen (Schwaben), ⚰ Babenhausen (Schwaben). (katholisch)
-
Genealogy
V Anselm (1729–93), S d. Alex. Sigismund (1691–1759) u. d. Maria Kath. Euphemia Gfn. v. Törring;
M Maria Walburga Therese Karol. Eusebia (1740–96), T d. Reichserbtruchseß →Jos. Franz Gf. v. Waldburg zu Wolfegg-Wolfegg (1704–74) u. d. Anna Maria Ludovica Gfn. zu Salm-Reifferscheidt-Dyck;
B →Franz (1772–1812), Dompropst zu St. Gereon zu Köln;
⚭ Mooshausen 1793 Maria Antonia (1773–1814), T d. Reichserbtruchseß →Eberhard Fürst v. Waldburg zu Zeil-Wurzach (1730–1807) u. d. Maria Kath. Gfn. Fugger v. Glött;
5 S, 4 T;
E (Fürsten F. v. Babenhausen) →Leopold (1827–85), bayer. Kronoberstmarschall, Reichsrat, →Karl (1829–1906), bayer. GR, Präs. d. Reichsrats, Gen.-Major, Mitgl. d. Herrenhauses d. österr. Reichsrats. -
Biography
F. übernahm 1793 die Herrschaft seiner stark belasteten Besitzungen und suchte die Regierung zu reformieren. Am 1.8.1803 erhob ihn Kaiser Franz II. in den Reichsfürstenstand, die Herrschaft Babenhausen zum Reichsfürstentum. 1805 nahm er →Klemens Maria Hofbauer mit der ersten deutschen Redemptoristenniederlassung auf. Aufgrund der Rheinbundakte wurde er 1806 durch Bayern mediatisiert. Obwohl 1808 bayerischer Kronoberstkämmerer und 1813 Generalmajor der Nationalgarde II. Klasse, versuchte er beim Wiener Kongreß eine Wiederherstellung der Mediatisierten und einer deutschen Kaiserwürde Österreichs zu betreiben. Eine dafür werbende anonyme Druckschrift, die auch Reichsverfassungspläne enthielt, zog F. die mehrjährige äußerste Ungnade des Bayernkönigs zu.
-
Works
Materialien zu Germaniens Wiedergeburt als Beytrag zu d. Beherzigungen d. Wiener Kongresses v. e. dt. Fürsten entworfen, 1814.
-
Literature
W. Zorn, in: Lb. a. d. Bayer. Schwaben II, 1953, S. 329 ff. (P).
-
Author
Wolfgang Zorn -
Citation
Zorn, Wolfgang, "Fugger von Babenhausen, Anselm Fürst" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 723 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122174232.html#ndbcontent