Füllkrug, Gerhard
- Dates of Life
- 1870 – 1948
- Place of birth
- Krotoschin Provinz Posen
- Place of death
- Neinstedt (Harz)
- Occupation
- evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 126462224 | OGND | VIAF: 30530322
- Alternate Names
-
- Füllkrug, Gerhard
- Füllkrug, Gerhard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Füllkrug, Gerhard
evangelischer Theologe, * 6.7.1870 Krotoschin Provinz Posen, † 11.11.1948 Neinstedt (Harz).
-
Genealogy
V August, Pfarrer in K., aus nd.sächs. Fam.;
M Ottilie Lehmann, aus ostpreuß. Fam.;
⚭ 1900 Käte († 1946), T d. Sup. Münnich in Kolmar Prov. Posen. -
Biography
F. hinterließ seinen Lebensbericht unter dem Titel „Aus der Enge in die Weite“ (Manuskript). Schwere lange Krankheitszeiten lenkten seine Aufmerksamkeit auf die äußeren und inneren Nöte des Menschen. Zwei Schwerpunkte seiner organisatorischen und schriftstellerischen Arbeit liegen im Gebiet der Seelsorge und Psychologie: die Rätsel des Unterbewußtseins und die Probleme des Selbstmords. – Nach seiner akademischen Lernzeit in Tübingen, Berlin, Erlangen und Halle promovierte F. 1899 in Jena zum Lizentiat mit der Arbeit: „Der Gottesknecht des Deuterojesaja“. Die 1. Pfarrstelle in Bentschen (1900) brachte ihn in Berührung mit der Jugendarbeit und dem Werk der Inneren Mission. Dann folgten nach kurzer Tätigkeit (1915/16) als Pfarrer an der Martini- und Auferstehungskirche in Kassel die Berufung als Geschäftsführender Sekretär in den Central-Ausschuß für Innere Mission und Leitung des „Komitees für Seemannsmission“ sowie Übernahme der Redaktion der Zeitschrift „Die Innere Mission“. Seine besondere Tatkraft richtete sich auf den internationalen Zusammenschluß aller Zweige der Inneren Mission und Diakonie, der in der Gründung der „Kontinentalen Konferenz für Innere Mission und Diakonie“ 1923 und seiner Bestellung zu deren Geschäftsführer zum Erfolg führte.
-
Awards
D. theol. (Berlin 1922).
-
Works
Weitere W u. a. zahlr. gedr. Vorträge, volksmissionar. Schrr.;
Jesus in d. Kleinstadt, Sonntagspredigten, 1912, ²1924;
Zur Seelenkde. d. weibl. Jugend, 1913, ⁴1928;
Kämpfe u. Kränze, 1920;
Über d. Selbstmord z. Kriegs- u. Nachkriegszeit, 1926;
Macht u. Nacht d. Unterbewußtseins, 1935. – Hrsg.: Hdb. d. Volksmission (mit P. Blau), ⁴1919;
Vom Werke d. Glaubens, Neues Hdb. d. Volksmission, 1931. -
Literature
Die Rdsch., Mitt.bl. d. Inneren Mission, 11, Nr. 7, 1940;
Die Innere Mission 38, 1948, H. 11/12;
RGG. -
Author
Heinz Wagner -
Citation
Wagner, Heinz, "Füllkrug, Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 689 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd126462224.html#ndbcontent