Backhausen, Wilhelm
- Dates of Life
- 1869 – 1924
- Place of birth
- Hattorf bei Fallersleben
- Place of death
- Arosa
- Occupation
- Sozialpädagoge ; evangelischer Pastor ; Schulleiter ; Evangelischer Theologe ; Pädagoge ; Sozialpädagoge ; Pfarrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135772885 | OGND | VIAF: 33223800
- Alternate Names
-
- Backhausen, Karl Wilhelm August
- Backhausen, Wilhelm
- Backhausen, Karl Wilhelm August
- Backhausen, Carl Wilhelm August
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Backhausen, Karl Wilhelm August
evangelischer Pastor und Sozialpädagoge, * 30.7.1869 Hattorf bei Fallersleben, † 13.9.1924 Arosa.
-
Genealogy
V Karl Heinrich August Backhausen, Lehrer in Hattorf;
M Johanna Sophie Dorothee Elisabeth (1825–1906), T des Andreas Heinrich Siedentop, Bauer in Barnstorf, und der Sophie Elisabeth Schmidt;
Gvv Carl Heinrich Backhausen, Lehrer in Hattorf;
Gmv Henriette Gerloff;
⚭ 6.8.1902 Agnes, T des Verlagsbuchhändlers Alexander Wolff und der Emma Mirow;
1 S, 4 T. -
Biography
B. trat 1899 als evangelisch-lutherischer Vikar in das Stephanstift vor Hannover ein. Nach Inkrafttreten des Preußischen Gesetzes über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger übernahm er 1901 als Pastor die Leitung der Erziehungsanstalt des Stephanstiftes für männliche verwahrloste Jugend. 1915 gründete er das Erziehungsheim für männliche schulentlassene Jugendliche auf dem Kronsberg vor Hannover. 1912 bis 1924 war B. Vorsitzender des Allgemeinen Fürsorgeerziehungstages (AFET), der Vertretung aller an der Fürsorgeerziehung beteiligten Organisationen. B. entwickelte in Praxis und Theorie die Ideen und Gestaltungen fort, die →Johann Hinrich Wichern der evangelischen Anstaltserziehung gegeben hatte, in Anpassung an die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und in produktiver Auseinandersetzung mit den modernen pädagogischen Reformbestrebungen. So überwand er insbesondere das überlieferte Mißtrauen der evangelischen Anstaltserzieher gegen die Psychiatrie. Als Leiter des AFET gelang es ihm auch nach 1918, die verschiedenen weltanschaulichen Richtungen zu gemeinsamer Arbeit an der Reform der Fürsorgeerziehung zusammenzuhalten, ohne im Bemühen um einen Ausgleich den eigenen Standpunkt zu verleugnen. An der Vorbereitung der Gesetze auf dem Gebiet der Jugendwohlfahrt war er entscheidend beteiligt, immer auf den Vorrang des erzieherischen Gesichtspunktes bedacht.
-
Works
u. a. Die sog. Anstaltserziehung mit bes. Berücksichtigung d. Fürsorgeerziehung, 1922 (mit J. Steinwachs u. J. Voigt).
-
Literature
J. Wolff, W. B., Ein ev. Erzieher, 1927 (mit Ausw. seiner Schrr.);
F. Engelmann, Die pädagog. Gedanken Pastor W. B.s, 1927. -
Author
Erich Weniger -
Citation
Weniger, Erich, "Backhausen, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 505-506 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135772885.html#ndbcontent