Fröbel, Carl

Dates of Life
1807 – 1894
Place of birth
Griesheim bei Arnstadt (Thüringen)
Place of death
Edinburgh
Occupation
Pädagoge ; Pädagoge ; Schulleiter
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116827750 | OGND | VIAF: 74613700
Alternate Names

  • Fröbel, Carl Friedrich
  • Fröbel, Carl
  • Fröbel, Carl Friedrich
  • Fröbel, Karl Friedrich
  • Froebel, Karl
  • Fröbel, Carl
  • Fröbel, Carl Friedrich
  • Fröbel, Karl
  • Fröbel, Karl Friedrich
  • Froebel, Carl
  • Fröbel, Karl

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fröbel, Carl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116827750.html [22.02.2025].

CC0

  • Fröbel, Carl Friedrich

    Pädagoge, * 29.10.1807 Griesheim bei Arnstadt (Thüringen), 9.5.1894 Edinburgh, Killin (Perthshire, Schottland). (evangelisch)

  • Genealogy

    B Julius s. (2);
    Johanna Küstner ( vor 1894) aus Breslau;
    1 T.

  • Biography

    Wie der Bruder bei Friedrich F. in Keilhau erzogen, nahm F. dessen Ideen auf, stellte sich aber in scharfen Gegensatz zu seinem Onkel. 1850 eröffnete er in Hamburg eine Hochschule für Frauen unter dem Protektorat des „Frauenvereins zur Unterstützung von Deutsch-Katholiken und humaner Werke“ (von Emilie Wüstenfeld und Berta Traun geleitet). Seine Schrift, die er mit seiner Frau, einer Schülerin Friedrich F.s, herausgab („Hochschule für Mädchen und Kindergärten als Glieder einer vollständigen Bildungsanstalt, welche Erziehung der Familie und Unterricht der Schule verbindet. Nebst Briefen über diesen Gegenstand. Als Programm zu dem Plane der Hochschule für das weibliche Geschlecht“, 1850), wurde Anlaß zum Kindergartenverbot in Preußen (1851–60). Er ging ins Ausland und gründete eine Mädchenschule in Edinburgh.

  • Literature

    R. Kayser, Die dt.-kath. Bewegung in Hamburg, in: Zs. d. Ver. f. Hamburg. Gesch. 26, 1925, S. 147-68;
    ders., Malwida v. Meysenbugs Hamburger Lehrj., ebd. 28, 1927, S. 116-28.

  • Author

    Erika Hoffmann
  • Citation

    Hoffmann, Erika, "Fröbel, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 646 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116827750.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA