Fröbel, Carl
- Lebensdaten
- 1807 – 1894
- Geburtsort
- Griesheim bei Arnstadt (Thüringen)
- Sterbeort
- Edinburgh
- Beruf/Funktion
- Pädagoge ; Pädagoge ; Schulleiter
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116827750 | OGND | VIAF: 74613700
- Namensvarianten
-
- Fröbel, Carl Friedrich
- Fröbel, Carl
- Fröbel, Carl Friedrich
- Fröbel, Karl Friedrich
- Froebel, Karl
- Fröbel, Carl
- Fröbel, Carl Friedrich
- Fröbel, Karl
- Fröbel, Karl Friedrich
- Froebel, Carl
- Fröbel, Karl
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fröbel, Carl Friedrich
Pädagoge, * 29.10.1807 Griesheim bei Arnstadt (Thüringen), † 9.5.1894 Edinburgh, ⚰ Killin (Perthshire, Schottland). (evangelisch)
-
Genealogie
B →Julius s. (2);
⚭ Johanna Küstner († vor 1894) aus Breslau;
1 T. -
Biographie
Wie der Bruder bei Friedrich F. in Keilhau erzogen, nahm F. dessen Ideen auf, stellte sich aber in scharfen Gegensatz zu seinem Onkel. 1850 eröffnete er in Hamburg eine Hochschule für Frauen unter dem Protektorat des „Frauenvereins zur Unterstützung von Deutsch-Katholiken und humaner Werke“ (von Emilie Wüstenfeld und Berta Traun geleitet). Seine Schrift, die er mit seiner Frau, einer Schülerin Friedrich F.s, herausgab („Hochschule für Mädchen und Kindergärten als Glieder einer vollständigen Bildungsanstalt, welche Erziehung der Familie und Unterricht der Schule verbindet. Nebst Briefen über diesen Gegenstand. Als Programm zu dem Plane der Hochschule für das weibliche Geschlecht“, 1850), wurde Anlaß zum Kindergartenverbot in Preußen (1851–60). Er ging ins Ausland und gründete eine Mädchenschule in Edinburgh.
-
Literatur
R. Kayser, Die dt.-kath. Bewegung in Hamburg, in: Zs. d. Ver. f. Hamburg. Gesch. 26, 1925, S. 147-68;
ders., Malwida v. Meysenbugs Hamburger Lehrj., ebd. 28, 1927, S. 116-28. -
Autor/in
Erika Hoffmann -
Zitierweise
Hoffmann, Erika, "Fröbel, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 646 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116827750.html#ndbcontent