Fritzhans, Johannes
- Dates of Life
- erwähnt 1524, gestorben 1540
- Place of birth
- Magdeburg
- Place of death
- Magdeburg
- Occupation
- Franziskanermönch ; lutherischer Prediger ; Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 100128513 | OGND | VIAF: 20020106
- Alternate Names
-
- Fritzehans, Johannes
- Fritze, Johannes
- Fritzhans, Johannes
- Fritzehans, Johannes
- Fritze, Johannes
- Fritzehans, Ioannes
- Fritzehans, Joannes
- Fritzhans, Hans
- Fritzhans, Johann
- Fritzschans, Johannes
- Fritzsshans, Johann
- Fritzsshans, Johannes
- Fritzsthans, Johann
- Fritzsthans, Johannes
- Frizsthans, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fritz(e)hans, Johannes
lutherischer Prediger, * Magdeburg (?), † Magdeburg Anfang (?) 1540.
-
Genealogy
⚭ 9.10.1524 T e. Brauers (?).
-
Biography
Der Leipziger Franziskaner F. begegnet uns zuerst als Verteidiger seines Ordensbruders Seiler gegenüber Karlstadt, desgleichen A. von Alveldts. In den Magdeburger Konvent übergesiedelt, fiel er 1523 der Reformation zu, verließ Kloster und Stadt und ging nach Wittenberg, von wo aus er seinen Schritt begründete: bislang fehlte die Christuspredigt. Anfang 1524 zurückgekehrt, wurde er im Zuge der weiteren Reformation der Stadt am 28.7. Pfarrer an der Heilig-Geist-Kirche. Literarisch wirkte er vor allem mit E. Weidensee zusammen. Am Ende seines Lebens bewegte auch ihn die Gefährdung der Reformation durch das Schwärmertum. Er war ein Prediger, der Luther wirklich verstanden hatte und dies gegenüber Altgläubigen und Radikalen eigenständig bewährte.
-
Literature
ADB VIII;
W. Kawerau, E. Weidensee u. d. Ref. in Magdeburg, 1894;
ders., J. F., in: Gesch.-bll. f. Stadt u. Land Magdeburg 29, 1894, S. 214-42 (W-Verz.);
H. Barge, A. Bodenstein v. Karlstadt I, 1905, S. 215 ff.;
LThK;
Schottenloher 6656–60, 22 184. -
Author
Ernst Kähler -
Citation
Kähler, Ernst, "Fritzhans, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 635 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100128513.html#ndbcontent
-
Fritzhans, Johannes
-
Biography
Fritzhans: Johannes F. (Fritze), Mönch im Franciskanerkloster zu Magdeburg¶, schloß sich, durch den Augustiner Dr. theol. Johann Islebius und die Lectüre der Schriften Luther's für die neue Lehre gewonnen, sehr früh den reformatorischen Bestrebungen in Magdeburg an. Da er sich weigerte, die auf der Kanzel bekannten Grundsätze zu widerrufen und man ihm deswegen mit Einkerkerung drohte, entfloh er aus dem Kloster und wandte sich nach Wittenberg, wo er einen Tractat erscheinen ließ, in dem er Rath und Gemeine zu Magdeburg zur Annahme der gereinigten Lehre ermahnte. Bald kehrte er nach Magdeburg zurück, lebte hier eine Zeit lang als Privatmann, bis ihm (Mai 1524) beim siegreichen Durchbruch der reformatorischen Bewegung in der Stadt die Prädicantenstelle an der St. Johanniskirche, wenige Monate später (28. Juli) das Pfarramt an der Heiligengeistkirche übertragen wurde. An der Durchführung der Reformation in der Stadt Magdeburg gebührt ihm ein wesentlicher Antheil; bei aller Energie zeigte er auch die erforderliche Besonnenheit.
-
Author
Janicke. -
Citation
Janicke, Karl, "Fritzhans, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 117 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100128513.html#adbcontent