Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich Freiherr
- Dates of Life
- 1725 – 1792
- Place of birth
- Gotha
- Place of death
- Dobitschen
- Occupation
- geistlicher Liederdichter ; Gesandter ; Diplomat ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116035277 | OGND | VIAF: 52432067
- Alternate Names
-
- Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich Freiherr
- Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich
- Bachhoff von Echt, Ludvig Heinrich
- Bachoff, Ludwig Heinrich
- Bachov von Echt, Ludwig Heinrich
- Bachoven von Echt, Ludwig Heinrich
- Echt, Ludwig Heinrich Bachoff von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich
-
Biography
Bachoff: Ludwig Heinrich Freiherr B. von Echt, geb. 16. März 1725, † 16. Mai 1792; der Sohn des Vorhergehenden, studirte 1742—1745 in Leipzig, trat in dänische Dienste, wurde Geheimerath und dänischer Gesandter zu Madrid, Dresden und Regensburg. In den letzten Lebensjahren lebte er auf seinen Gütern zu Dobitschen bei Altenburg. Als geistlicher Liederdichter ist er besonders bekannt durch seinen „Versuch in geistlichen Oden und Liedern“ 1774. Das Passionslied „Begleite mich, o Christ, wir gehen etc.“ ist von ihm.
-
Literature
(Vgl. Meusel, Lex.)
-
Author
B. -
Citation
B., "Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich Freiherr" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 755 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116035277.html#adbcontent