Friedrichsthal, Emanuel Ritter von
- Lebensdaten
- 1809 – 1842
- Beruf/Funktion
- Forschungsreisender ; Naturforscher ; Naturwissenschaftler ; Reiseschriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117537942 | OGND | VIAF: 69045085
- Namensvarianten
-
- Friedrichsthal, Emanuel Ritter von
- Friedrichsthal, Emanuel von
- Friedrichsthal, E. R.
- Friedrichsthal, Emanuel R.
- Thal, E.
- Friedrichsthal, Emanuel Ritther von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Friedrichsthal, Emanuel
-
Biographie
Friedrichsthal: Emanuel Ritter v. F., Reisender und Naturforscher, geb. den 12. Januar 1809 zu Brünn, † den 3. März 1842 zu Wien. Er wurde in der theresianischen Ritterakademie Wiens erzogen, trat in österreichischen Staatsdienst, verließ denselben aber bald um wissenschaftliche Reisen zu machen. Die erste derselben wurde in den J. 1834—36 nach Griechenland und der europäischen Türkei unternommen. 1837 trat F. eine große Reise nach Centralamerika an, besuchte die Antillen, Nicaragua, Costarica, Guatemala und besonders Aukatan, welches er seiner ganzen Breite nach durchsetzte. Leider erschöpften die unvermeidlichen Anstrengungen, sowie das ungünstige Klima die Kräfte Friedrichsthal's, so daß er 1841 nach Europa zurückkehren mutzte und bald darauf starb. F. machte auf seinen Reisen eifrig wissenschaftliche Beobachtungen, sammelte Naturalien und brachte namentlich aus Centralamerika ein großes durch Reichhaltigkeit und Schönheit der Exemplare ausgezeichnetes Herbar mit, welches dem k. k. botanischen Hofcabinete Wiens einverleibt wurde. Ueber seine Orientreise berichtete F. selbst in folgenden zwei Werken: „Reise in die südlichen Theile von Griechenland“ (1838) und „Serbiens Neuzeit in geschichtlicher, politischer, topographischer, statistischer und naturhistorischer Hinsicht“ (1840). An der Veröffentlichung der sehr werthvollen Resultate seiner Forschungen in Centralamerika hinderte ihn leider sein früher Tod.
-
Literatur
Neuer Nekrolog d. D., 20. Jahrg. (1842), 2. Theil, S. 988. — L. A. Frankl, Sonntagsblätter 1842, S. 280. — Wurzbach, Biograph. Lexik.
-
Autor/in
Reichardt. -
Zitierweise
Reichardt, Heinrich Wilhelm, "Friedrichsthal, Emanuel Ritter von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117537942.html#adbcontent