Bachmann Baron an der Letz, Nikolaus Franz
- Lebensdaten
- 1740 – 1831
- Geburtsort
- Näfels
- Sterbeort
- Näfels
- Beruf/Funktion
- schweizerischer General ; General
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 120186209 | OGND | VIAF: 10671131
- Namensvarianten
-
- Bachmann Baron an der Letz, Nikolaus Franz
- Bachmann, Niklaus Franz von
- Anderletz, Niklaus Leodegar Franz Ignaz Bachmann-
- Bachmann An-der-Letz, Nic. Fr. de
- Bachmann An-der-Letz, Niclaus Franz von
- Bachmann An-der-Letz, Nicolas-François de
- Bachmann An-der-Letz, Nicolaus Franz von
- Bachmann An-der-Letz, Niklaus Franz von
- Bachmann An-der-Letz, Nikolaus Franz von
- Bachmann, Franz Niclaus von
- Bachmann, Franz Nicolaus von
- Bachmann, Franz Niklaus von
- Bachmann, Franz Nikolaus von
- Bachmann, Niclaus Franz von
- Bachmann, Nicolaus Franz von
- Bachmann, Niklaus Leodegar Franz Ignaz
- Bachmann, Niklaus Leodegar Franz Ignaz von
- Bachmann, Nikolaus Franz von
- Bachmann-An-der-Letz, Niclaus Franz von
- Bachmann-An-der-Letz, Nicolaus Franz von
- Bachmann-An-der-Letz, Niklaus Franz von
- Bachmann-An-der-Letz, Nikolaus Franz von
- Bachmann-Anderletz, N.F. von
- Bachmann-Anderletz, Niklaus Franz von
- Bachmann-Anderletz, Niklaus Leodegar Franz Ignaz
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bachmann, Nikolaus Franz
-
Biographie
Bachmann: Nikolaus Franz B., Baron an der Letz, General der eidgenössischen Armee, geb. 27. März 1740 zu Näfels, Kanton Glarus, † ebendaselbst 11. Febr. 1831. Mit guten militärischen Kenntnissen, die ihm in Frankreich und Piemont, wo er zur Generalstufe gelangte, einen nicht unbedeutenden Ruf verschafften, verband er das Wesen eines liebenswürdigen Hofmanns nach französischem Schnitt. Im J. 1799 errichtete er eines der von England besoldeten Schweizerregimenter, welche bestimmt waren, im Verein mit den Condeern unter Pichegru's Obercommando der Operation der russischen Armee nach der Franche Comté sich anzuschließen, die dann aber umgekehrt in den Rückzug ihrer Beschützer nach der Schlacht bei Zürich mitgerissen wurden. Bachmann's Rechtlichkeit und Uneigennützigkeit erwarben ihm das Vertrauen des gemeinen Mannes und zweimal wurde er an die Spitze des eidgenössischen Aufgebotes gestellt, im J. 1802 bei der Erhebung der Kantone wider die Einheitsregierung, und 1815 bei der Besetzung der schweizerischen Westgränze nach Napoleon's Rückkehr von Elba nach Frankreich. Bei beiden Anlässen gelang es dem General, die schweizerische Milizarmee mit geringer Ausnahme in guter Ordnung zu erhalten, was bei dieser Art von Militär schon kein geringes Verdienst ist, (à la mémoire du Baron de Bachmann. Zurich 1831).
-
Autor/in
Meyer-Ott. -
Zitierweise
Meyer-Ott, "Bachmann Baron an der Letz, Nikolaus Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 754 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120186209.html#adbcontent