Bachmann, Karl Ludwig
- Dates of Life
- 1716 – 1800
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Instrumentenmacher ; Kammermusiker ; Musikinstrumentenbauer ; Musiker ; Bratschist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 135838940 | OGND | VIAF: 80288382
- Alternate Names
-
- Bachmann, Karl Ludwig
- Bachmann, Carl Ludwig
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bachmann, Karl Ludwig
-
Biography
Bachmann: Karl Ludwig B., preuß. Kammermusikus und Hofinstrumentenmacher zu Berlin, geb. 1716, † 1800. Als Musiker war er zwar nur untergeordnet, aber ein geschickter Geigenbauer, ebenso tüchtig in Verfertigung neuer Instrumente, vorzugsweise Bratschen, wie in Reparaturen. Ein besonderes Verdienst erwarb er sich 1778 durch seine Verbesserung des Stimmapparates am Contrabaß, indem er an Stelle der alten Wirbel die gegenwärtig gebräuchliche Schlüsselvorrichtung mit den endlosen Wirbelschrauben erfand. Auch verband er mit der Guitarre eine an der rechten Seite des Corpus angebrachte Hammer-Claviatur. Uebrigens war er bei Ernst Benda's Gründung des Berliner Liebhaber-Concertes (1770) betheiligt und leitete es auch nach dessen Tode eine Zeit lang.
-
Author
v. D. -
Citation
Dommer, Arrey von, "Bachmann, Karl Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 753 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135838940.html#adbcontent