Bach, Johann Nikolaus

Dates of Life
1669 – 1753
Place of birth
Eisenach
Place of death
Jena
Occupation
Musiker ; Organist ; Klavierbauer ; Jenaer Universitätsorganist ; Komponist
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 129733474 | OGND | VIAF: 49487811
Alternate Names

  • Bach, Johann Nicolaus
  • Bach, Nicolaus
  • Bach, Johann Nikolaus
  • Bach, Johann Nicolaus
  • Bach, Nicolaus
  • Bach, Johann N.
  • Bach, Nikolaus

Linked Services

Relations

Places

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.
Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bach, Johann Nikolaus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129733474.html [24.02.2025].

CC0

  • Bach, Johann Nikolaus

    Musiker, * 10.10.1669 Eisenach, 4.11.1753 Jena. (lutherisch)

  • Genealogy

    V Johann Christoph Bach (s. 2);
    B Johann Friedrich Bach (1682–1730), 1708 Nachfolger Johann Sebastian Bachs als Organist in Mühlhausen;
    1) 1697 Anna Amalia ( 14.4.1713), T des Goldschmieds Baurath in Jena, 2) 13.10.1713 Anna Sybille, T des Pastors Lange aus Isserstedt; 10 K, u. a. Michael Bach (* 1685), Orgelbauer.

  • Biography

    B. besuchte die Eisenacher Lateinschule bis zum Jahre 1689 und war in der Musik Schüler seines Vaters und des Jenaer Stadtorganisten J. M. Knüpfer, eines Sohnes des Thomaskantors S. Knüpfer in Leipzig. Nach einer Italienreise wurde er 1696 Nachfolger Knüpfers in Jena. Von B.s Kompositionen ist eine Kurzmesse und ein Singspiel „Der Jenaische Wein- und Bierrufer“, ein Quodlibet|über Jenaer Studentenbräuche, erhalten. B.s Schüler F. E. Niedt, der 1694 an der Universität Jena immatrikuliert wurde, verfaßte eine Generalbaß- und Kompositionslehre („Musikalische Handleitung“, Hamburg 1700), die Johann Sebastian B. seinem Unterricht zugrunde legte.

  • Literature

    ADB I (unter Joh. Christoph B.);
    R. Benecke, in: MGG I, Sp. 921-23 (W, L).

  • Author

    Wilibald Gurlitt
  • Citation

    Gurlitt, Wilibald, "Bach, Johann Nikolaus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 484-485 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129733474.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA