Fridlib, Philipp Heinrich
- Dates of Life
- erwähnt 1628, gestorben 1663
- Place of birth
- Osnabrück
- Place of death
- Stralsund
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Philosoph ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Superintendent
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 102475881 | OGND | VIAF: 5319565
- Alternate Names
-
- Fridlib, Philipp Heinrich
- Friedlieb, Philipp Heinrich
- Fridelieb, Philipp Heinrich
- Fridelieb, Philippus Henricus
- Friedelieb, Philipp Heinrich
- Friedelieb, Philippus-Henricus
- Friedlibius, Philippus Henricus
- Friedlieb, Philippus Henricus
- Friedliebius, Philipp Henricus
- Friedliebius, Philippus Henricus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fridlib, Philipp Heinrich
-
Biography
Fridlib: Philipp Heinrich F., geb. in Osnabrück, wo sein Vater Richter war, besuchte die Bürgerschulen in seiner Geburtsstadt, in Minden und Münster, dann die Gymnasien in Bremen und Hamburg und studirte in Greifswald Philosophie und Theologie. Hier erlangte er die philosophische Doctorwürde, wurde 1628 von Bogislav XIV. zum Professor der Logik und Metaphysik ernannt, ging im Juli 1630 nach Stralsund als Pastor an der St. Jacobikirche und erhielt hier später die Superintendentur. Er starb 1663 und wurde in St. Jacobi beigesetzt, wo noch jetzt sein von dem Greifswalder Professor der Medicin Joh. Schöner verfaßtes Epitaphium erhalten ist. Vgl. J. C. Dähnert, Pommersche Bibliothek, Bd. III. S. 331. Er schrieb in Greifswald „Disputationes ethicae in libros Aristotelis“ (1625. 4.); „De natura logicae“ (ebda. 4.); „De universalibus in praedicando“ (1628. 4.), wendete aber seit dem Aufenthalt in Stralsund seine schriftstellerische Thätigkeit ausschließlich der Theologie zu und verfaßte „Acht Predigten über I. Corinth. 15.“ (Stralsund 1640. 4.); „Gespräche zwischen einem Papisten und Lutheraner nach Anleitung der IV Tomorum Bellarmini“ (Stralsund 1644. 12.); „Loci theologici“ (Gryphiswaldiae (1645. 12.); „Theologia exegetica veteris et novi Testamenti“ (Stralsund 1649. Folio); „Photinianische Wolfs-Klauen“ (Stralsund 1662. 12.); „Medulla theologiae“ (Francof. 1663. 8.).
-
Author
Hermann Müller. -
Citation
Müller, Hermann, "Fridlib, Philipp Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 385 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102475881.html#adbcontent