Friderici, Christoph Konrad Wilhelm
- Dates of Life
- 1726 – 1769
- Place of birth
- Hildesheim
- Place of death
- Greifswald
- Occupation
- Jurist ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100885993 | OGND | VIAF: 37270700
- Alternate Names
-
- Friderici, Christoph Konrad Wilhelm
- Friderici, C. C. W.
- Friderici, C.C.W.
- Friderici, Christoph Conrad Wilhelm
- Friderici, Christoph K.
- Friderici, Christoph Konrad
- Friderici, Christoph. Conrad. Wilhelm.
- Friderici, Christophorus Conradus Wilhelm
- Friderici, Christophorus Conradus Wilhelmus
- Fridericus, Christophorus Conradus Wilhelmus
- Friederici, Christoph Konrad Wilhelm
- Friederici, Christophorus Conradus Wilhelmus
- Friedrich, Christoph Konrad Wilhelm
- Friderici, Christoph Conrad
- Friderici, Christoph. Konrad. Wilhelm.
- Friderici, Christophorus Konradus Wilhelm
- Friderici, Christophorus Konradus Wilhelmus
- Fridericus, Christophorus Konradus Wilhelmus
- Friederici, Christoph Conrad Wilhelm
- Friederici, Christophorus Konradus Wilhelmus
- Friedrich, Christoph Conrad Wilhelm
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Friderici, Christoph Konrad Wilhelm
-
Biography
Friderici: Christoph Konrad Wilhelm F., geb. 22. Septbr. 1726 in Hildesheim, wurde durch Privatunterricht, später in der sog. hohen Schule in Hannover, wohin seine Eltern nach einigen Jahren gezogen waren, gebildet. Als er seine Gymnasialstudien vollendet hatte, bezog er zunächst 1742 die Universität Helmstädt um Rechte zu studiren, wohnte hier in Mosheim's Hause, setzte von 1748 diese Studien in Jena fort und wurde dort der Lieblingsschüler Claproth's, welcher noch durch Privatunterricht in einzelnen Rechtsdisciplinen seine Ausbildung auf das wesentlichste förderte. Von 1750—52 war er Erzieher in der Familie des Oberappellationsrathes von Lenthe, von 1752 ab Gouverneur eines Grafen von Ranzau, welchen er auf die Universität Leipzig begleitete. 1754 promovirte er in Jena zum Doctor der Rechte, machte dann größere Reisen durch Deutschland, England und die Niederlande, nach deren Beendigung er sich in Leipzig niederließ und dort seine Vorlesungen begann. Hier erhielt er 1762 eine Professur der Rechte und folgte 1764 einem Rufe als ordentlicher Professor der Rechte nach Greifswald, woselbst er am 1. Jan. 1769 starb. Er hat fünf Schriften zur Philosophie, dreizehn zur Jurisprudenz verfaßt, unter welchen letzteren insbesondere die „Abhandlung von der Freiheit der deutschen Kirche“ und die „Einleitung in die Kriegswissenschaft“ durch Gründlichkeit sich auszeichnen, hinterlassen. Das Verzeichniß seiner sämmtlichen Schriften s. bei D. H. Biederstedt's Nachrichten von Schwedisch-Pommerischen Gelehrten. Abth. I. (Greifswald, 1824. 4°.) S. 58—59.
-
Author
Hermann Müller. -
Citation
Müller, Hermann, "Friderici, Christoph Konrad Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 384 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100885993.html#adbcontent