Freyhub, Andreas
- Dates of Life
- erwähnt 1549, gestorben 1576
- Place of birth
- Sprottau
- Place of death
- Heidelberg
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 13145482X | OGND | VIAF: 4866152563111615560008
- Alternate Names
-
- Freyhub, Andreas
- Freihub, Andreas
- Freihube, Andreas
- Freyhube, Andreas
- Freyhubius, Andreas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Freyhub, Andreas
-
Biography
Freyhub: Andreas F., evangelischer Theolog, aus Sprottau in Schlesien gebürtig, 1549 Baccalaureus, 1552 Magister der Philosophie, 30. Januar 1557 Baccalaureus, 22. Mai 1558 Licentiat, 25. Mai Doctor der Theologie, 14. October Beisitzer der theologischen Facultät, Professor in Leipzig und Canonicus in Meißen, wurde 1576 als Sacramentirer removirt, weil er die torgischen Artikel wol unterschrieben, nachher aber anders gelehrt hatte, und erhielt, nachdem er im Schlosse Pleißenburg vom 26. Mai bis 7. Juni in Haft gehalten worden war, als Calvinist das consilium abeundi, wandte sich sodann nach Zerbst, wo er am 3. August 1576 starb. Seine Schrift „De ecclesia et vocatione ministrorum ejus“ wurde von Franc. Turrianus heftig widerlegt.
-
Literature
Kurze biograph. Notizen bei Heidenreich, Chronic. Lips. p. 170, und Vogel, Annales Lipsienses p. 236.
-
Author
Brockhaus. -
Citation
Brockhaus, "Freyhub, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 369 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13145482X.html#adbcontent