Freudenberg
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Lederindustriellenfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 119331179 | OGND | VIAF: 64815039
- Alternate Names
-
- Freudenberg
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Freudenberg.
-
Biography
Zur gleichen Familie gehören die Lederindustriellen in Weinheim an der Bergstraße, unter anderem →Carl (1819–96), seit 1849 Mitinhaber eines Gerbereibetriebes, der sich unter ihm und seinen Söhnen zu einer der damals größten deutschen Lederfabriken (speziell Lacklederherstellung) entwickelte (1860 circa 500, 1897 circa 1500 Arbeiter, heute „Carl F. KG auf Aktien“, Weinheim), →Walter (1879–1957), Dr. honoris causa (Leeds 1956), Verfasser und Herausgeber fachwissenschaftlicher Werke, ferner Ernst (1884-1967), Professor der Pädiatrie in Basel, Karl (* 1886), Professor der Chemie in Heidelberg.
-
Works
W u. a. zu Walter: Internat. Wb. d. Lederwirtsch., 1951 (dt., engl., franz., span., ital.);
Hrsg.: Lex. d. Lederwirtsch., 1936 (mehrere Überss.);
Die Häute- u. Fellmärkte d. Welt, 1954. -
Literature
zu Carl († 1898): Emminghaus, in: Bad. Biogrr. V, 1906, S. 172-75; zu Walter:
Nekr. in: Ruperto-Carola 22, 1957;
Wenzel. -
Author
Friedrich Prüser -
Familienmitglieder
-
Citation
Prüser, Friedrich, "Freudenberg" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 409 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119331179.html#ndbcontent