Franz, Friedrich Christian
- Dates of Life
- 1766 – 1847
- Occupation
- landwirtschaftlicher Schriftsteller ; forstwirtschaftlicher Schriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116718986 | OGND | VIAF: 67224228
- Alternate Names
-
- Franz, Friedrich Christian
- Franz, Friedrich C.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Franz, Friedrich Christian
-
Biography
Franz: Friedrich Christian F., königl. sächs. Hofrath und Secretär der öconomischen Gesellschaft des Königreichs Sachsen zu Dresden, gest. daselbst 30. Jan. 1847. Er war geb. 28. April 1766 zu Schleiz und ein sehr fleißiger und gründlicher öconomischer Schriftsteller, dessen eigenthümliches Verdienst besonders darin bestand, daß er die physikalischen und physiologischen Beziehungen bei der Lehre von den physischen Verhältnissen und der Behandlung der Hausthiere schärfer als bis dahin geschehen, hervorhob. Auch über Gegenstände der Forstwirthschaft, besonders über Holzöconomie, hat er manches gewichtige Wort geschrieben. Seine sämmtlichen Schriften sind: „Wie ist dem Holzmangel abzuhelfen?“ Eine von der Mainzischen Akademie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt gekrönte Preisschrift, 1795; „Versuch über die Rettungsmittel des in den voigtländischen Waldungen durch den Raupenfraß betroffenen Holzes", 1798; „Der Spreewald in physikalisch-statistischer Hinsicht durch wichtige Urkunden und Actenstücke erläutert", 1800; „Freimüthige Gedanken über die Gebrechen unserer heutigen Forst- und Landwirtschaft“, 1801; „Vorschläge zur Erhöhung des Nationalwohlstandes und Völkerglücks, ein Versuch zur allgemeinen Veredlung der unteren Volksklassen“, 1806; „Practisches Handbuch für Forst- und Bauleute, insbesondere für Künstler und Handwerker, die in Holz arbeiten", 1814; „Aufruf an die Polizei-, Forst- und Schulbehörden zur Verhütung der unnützen Verfolgung verschiedener Vögel und anderer Thiere", 1816; „Ueber die zweckmäßige Erziehung, Fütterung und Behandlung der zur Veredlung und Mästung bestimmten Hausthiere in physiologisch-physikalischer und öconomischer Hinsicht". 2 Bde., 1821 und 22; „Practische Anweisung zur Vervollkommnung der Viehzucht“, 1824; „Ueber das zweckmäßige Begießen und Wässern im Garten“, 1832; „Topographisch-statistische Beiträge zur Kenntniß der Lehdeverhältnisse, besonders aber zur richtigen Beurtheilung der Ablösung, Zerschlagung und Zusammenlegung der Grundstücke im Königreich Sachsen“, 1835; „Physikalisch-öconomische Vorschläge zur Cultur des Sand- und|Sumpfbodens, wie auch zum Einhegen und zur zweckmäßigsten Verwendung solcher Grundstücke“, 1836.
-
Author
Löbe. -
Citation
Löbe, William, "Franz, Friedrich Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 315-316 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116718986.html#adbcontent