Frank, Peter
- Dates of Life
- 1616 – 1675
- Place of birth
- Schleusingen
- Place of death
- Gleußen
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Kirchenlieddichter ; Pfarrer ; Hofmeister
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 13600525X | OGND | VIAF: 80671059
- Alternate Names
-
- Frank, Peter
- Franciscus, Petrus
- Franciscus, Petrus, Silusianus
- Franck, Peter
- Franck, Petrus
- Francke, Peter
- Francke, Petrus
- Francken, Peter
- Franckh, Pierre
- Franckius, Petrus
- Francus, Petrus
- Francus, Petrus, Schleusingensis
- Franke, Peter
- Frank, Pether
- Franck, Pether
- Francke, Pether
- Francken, Pether
- Franke, Pether
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Frank, Peter
-
Biography
Frank: Peter F., der jüngere Bruder Michael Frank's, geb. zu Schleusingen 27. Sept. 1616, bezog 1636 die Hochschule zu Jena, wurde 1643 Erzieher der jungen Herren von Schaumburg, und trat dann in das Predigtamt, zuerst als Pastor zu Thüngen in Franken, dann zu Roßfeld. Von da aus ging er als Diaconus nach Rodach und später als Pfarrer nach Gleussen und Herreth im Coburg’schen, wo er als Pastor 1675 starb. König's Liederschatz enthält zwei Lieder von F., von denen eines „Christus, Christus, Christus ist, dem ich mich ergeben“, mit einer eigenen Melodie erscheint. Peter F. soll es, nach Wetzel, auf die letzten Abschiedsworte des Pfarres zu Heyroth und Buchenroth im Coburgischen, Johann Schulthesius, gedichtet und für dessen Leichenbestattung am 4. Jan. 1657 unter der Aufschrift: „Christritterlicher Todeskampf“ mit einer vierstimmig gesetzten Melodie haben drucken lassen. Noch ein Lied Peter Frank's „Auf Zion auf, auf Tochter säume nicht“, findet sich in Freylinghausen's Gesangbuch und in König's Liederschatz.
-
Literature
Winterfeld, Der evangel. Kirchengesang. II. 475.
-
Author
Fürstenau. -
Citation
, "Frank, Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 261/16864 261/16864 () [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13600525X.html#adbcontent