Francke, Wilhelm Franz Gottfried
- Dates of Life
- 1803 – 1873
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116697822 | OGND | VIAF: 67223663
- Alternate Names
-
- Francke, Wilhelm Franz Gottfried
- Francke, Wilhelm
- Francke, Guilelmus
- Francke, Guilielmus
- Francke, W.
- Francke, Wilh.
- Franke, Wilhelm
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Francke, Wilhelm Franz Gottfried
-
Biography
Francke: Wilhelm Franz Gottfried F., Rechtsgelehrter, geboren zu Lüneburg am 26. Juli 1803, erhielt seine Vorbildung auf den Schulen zu Braunschweig und zu Lüneburg, auch besuchte er das Collegium Carolinum zu Braunschweig, dann studirte er seit Ostern 1821 die Rechtswissenschaft in Göttingen. Zum Doctor der Rechte promovirt am 4. Aug. 1824, als Privatdocent habilitirt Ostern 1825, zum außerordentlichen Professor und Assessor des Spruchcollegii ernannt am 1. Juli 1828. Zu Ostern 1831 folgte F. einem Ruf als|Rath im Oberappellationsgericht und ordentlicher Professor des römischen Rechts an der Universität zu Jena. Bald gehörte F. zu den beliebtesten Lehrern dieser Hochschule und es erregte daselbst große Trauer, als der inzwischen berühmt gewordene Pandectist Ostern 1844 nach Göttingen zurückkehrte. Mit dem Titel Hofrath begabt, hatte F. eine Professur für römisches Recht überkommen, in welcher er seinen Ruf als ausgezeichneter Pandectenlehrer bis an sein Lebensende bewahrte. Er starb nach einem durch Unfälle getrübten Lebensabend am 12. April 1873. Hauptschriften: „Civilistische Abhandlungen“, Göttingen 1826. — „Beiträge zur Erläuterung einzelner Rechtsmaterien“, Göttingen 1828. — „Das Recht der Notherben und Pflichttheilsberechtigten“. Göttingen 1831. — „Commentar über den Pandectentitel: De hereditatis petitione“, Göttingen 1864. Seit 1837 war F. Mitherausgeber des „Archiv für civilist. Praxis“.
-
Literature
Günther, Lebensskizzen der Professoren der Universität Jena (1858), S. 93 f. — Unsere Zeit, 1873. II. 221.
-
Author
Muther. -
Citation
Muther, Theodor, "Francke, Wilhelm Franz Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 242-243 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116697822.html#adbcontent