Francke, Georg Samuel
- Dates of Life
- 1763 – 1840
- Place of death
- Kiel
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Theologe ; Pfarrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 10034335X | OGND | VIAF: 39721694
- Alternate Names
-
- Francke, Georg Samuel
- Franck, Georg Samuel
- Francke, G. S.
- Francke, G.S.
- Francke, Georg S.
- Francke, George Samuel
- Francke, Georgius S.
- Francke, Georgius Samuel
- Franckius, Georg Samuel
- Franckius, Georgius S.
- Franckius, Georgius Samuel
- Franke, G. S.
- Franke, G.S.
- Franke, Georg Sam.
- Franke, Georg Samuel
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Francke, Georg Samuel
-
Biography
Francke: Georg Samuel F., geb. zu Hörnerkirchen (Grafschaft Ranzau) den 7. Sept. 1763, auf dem Johanneum zu Hamburg gebildet, Collaborator, dann Rector zu Husum, 1806 Hauptpastor zu Sonderburg, seit 1810 Professor der historischen Theologie in Kiel und Kirchenrath, † den 28. März 1840. (Seine Söhne waren Johann Valentin (s. d.) und G. K. Theodor, geb. 1800, seit 1825 Conrector zu Flensburg, bekannt durch kleinere philologische Arbeiten.) Besonders in früheren Jahren als philosophischer Schriftsteller im Sinne der Popularphilosophie des ausgehenden Jahrhunderts thätig, vertrat er als Theologe den Standpunkt eines milden, die Hülfe der Offenbarung nicht verschmähenden, auf „die gemeinsamen heiligen Vernunft- und Bibelwahrheiten" sich richtenden Rationalismus und sah mit naiver Zuversicht in dem, was ihm Universalchristenthum war, die Vereinigung der verschiedenen Richtungen und den Frieden der verschiedenen Kirchen sich anbahnen. „Grundriß der Vernunfttheologie", 1814. „Entwurf einer Apologetik der christlichen Religion gegen ihre deistischen Gegner“, 1817. „Theologische Encyklopädie“, 1819. — Die Litteratur bei Carstens, Geschichte der theologischen Facultät in Kiel in: Zeitschr. der Gesellsch. für die Gesch. der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg V, 1. Kiel 1874, S. 67—71.
-
Author
Möller. -
Citation
Möller, "Francke, Georg Samuel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 236 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10034335X.html#adbcontent