Ayrmann, Christoph Friedrich
- Lebensdaten
- 1695 oder 1693 – 1747
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Gießen
- Beruf/Funktion
- Philologe ; Historiker ; Bibliothekar ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 11621581X | OGND | VIAF: 115738808
- Namensvarianten
-
- Sincerus, Germanicus
- Germanicus Sincerus
- Ayermann, Friedrich Christoph
- Ayrmann, Christoph Friedrich
- Sincerus, Germanicus
- Germanicus Sincerus
- Ayermann, Friedrich Christoph
- Arymannus, Christophorus F.
- Ayermann, Christoph F.
- Ayermann, Christoph Friedrich
- Ayrmann, Christoph F.
- Ayrmann, Christoph Fridericus
- Ayrmann, Christoph Friederich
- Ayrmann, Friderich
- Ayrmanni, Christoph. Frider.
- Ayrmannus, Christ. Frid.
- Ayrmannus, Christoph F.
- Ayrmannus, Christoph Fridericus
- Ayrmannus, Christopherus F.
- Ayrmannus, Christopherus Fridericus
- Ayrmannus, Christophorus
- Ayrmannus, Christophorus F.
- Ayrmannus, Christophorus Fredericus
- Ayrmannus, Christophorus Frider.
- Ayrmannus, Christophorus Fridericus
- Ayrmannvs, Christophorvs Frider.
- Ayrmannvs, Christophorvs Fridericvs
- Ayermann, Friedrich Christof
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte






Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ayrmann, Christoph Friedrich
-
Biographie
Ayrmann: Christoph Friedrich A., hessischer Historiker, geb. zu Leipzig, 22. März 1695 (vgl. Strieder's Hess. Gel.-Gesch.), † 25. März 1747. — Er hatte seit 1710 zu Wittenberg Theologie studirt und war 1712 zum Magister befördert, wandte sich aber dann der Rechtsgelehrsamkeit zu und ward 1717 Adjunct der Wittenberger philosophischen Facultät; 1720 berief man ihn als ordentlichen Professor der Philosophie und Geschichte nach Gießen. 1735 ward er zugleich Universitätsbibliothekar und 1736 Primarius. Der ihm gewordene Auftrag, mit Schminck und Estor eine hessische Geschichte zu arbeiten, zerschlug sich zwar wieder, gab ihm aber Anlaß zu geschichtlichen Forschungen, aus denen zahlreiche kleine Schriften und Abhandlungen zur allgemeinen und insbesondere zur hessischen Geschichte, Litterärgeschichte und Topographie (vgl. Adelung), hervorgegangen sind. Unter dem Namen „Germanicus Sincerus“ gab er auch den Vellejus Paterculus, Florus, Eutrop, Cäsar, Sueton, Justin und Terenz mit deutschen Anmerkungen heraus.
-
Literatur
Bericht von C. F. Ayrmann's Leben und Schriften. 1734.
-
Autor/in
v. L. -
Zitierweise
L., von, "Ayrmann, Christoph Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 711 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11621581X.html#adbcontent