Forel, August
- Dates of Life
- 1848 – 1931
- Place of birth
- La Gracieuse bei Morges (Waadt)
- Place of death
- Yvorne (Waadt)
- Occupation
- Psychiater ; Entomologe ; Professor in Zürich ; Physiologe ; Forschungsreisender ; Arzt ; Jurist
- Religious Denomination
- calvinistisch
- Authority Data
- GND: 118534327 | OGND | VIAF: 9892282
- Alternate Names
-
- Forel, Auguste
- Forel, August
- Forel, Auguste
- Foorel, Augusto
- Forel', Avġust
- Forel, A.
- Forel, Aug.
- Forel, Auguste H.
- Forel, Auguste Henri
- Forel, Auguste-Henri
- Forel, F. A.
- Forel, F. August
- Forel, F.A.
- Forelis, Augustas
Linked Services
- Biographisches Archiv der Psychiatrie [2012]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Vera Koelbing-Waldis (2005)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Wettley, Annemarie (1961)
- R. Eisler: Philosophen-Lexikon. 1912 (zeno.org) [1912]
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- EGO European History Online
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- League of Nations Search Engine
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
- NDB 8 (1969), S. 107 (Hauptmann, Carl Ferdinand Max)
- NDB 9 (1972), S. 227 (Hirschfeld, Magnus)
- NDB 18 (1997), S. 467 (Müller, Philipp)
- NDB 22 (2005), S. 215 in Artikel Rüdin, Ernst (Rüdin, Ernst)
- NDB 25 (2013), S. 196* (Steinheil, Carl August Ritter von)
- NDB 25 (2013), S. 415 in Artikel Stoll, Otto (Stoll, Otto)
- NDB 27 (2020), S. 44 in Artikel Vogt, Oskar und Cécile ( Vogt, Augustine Marie Cécile, geborene Mugnier)
- NDB 27 (2020), S. 444 (Wasmann, Erich Friedrich August)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Forel, August
Psychiater, Entomologe, * 1.9.1848 La Gracieuse bei Morges (Waadt), † 27.7.1931 Yvorne (Waadt). (calvinisch)
-
Genealogy
V →Victor (1823–1914), Geometer u. Landwirt, S d. Auguste (1788–1869), Oberst u. Zeughausverwalter;
M Pauline (1828–90), T d. Pierre-Théodore Morin auf Dieulefit;
Groß-Ov →Alexis (1787–1872), Volkswirtschaftler u. Entomol.;
Vt →François (1841–1912), Prof. d. Anatomie u. Physiol. in Lausanne, Erdbebenforscher, →Alexis (1852–1922), Chemiker, Graveur, Radierer; ⚭ München 1883 Emma (1865–1946), Egeändert aus: T [d. Red.] d. Physikers →Karl Aug. Steinheil († 1870);
2 S, 4 T, u. a. Oscar|(* 1891), Psychiater, Vf. v. „L'Accord des Sexes“ (1953). -
Biography
F. wurde in calvinistischer Konfession erzogen. Ihre Ethik und religiöse Praxis bestimmten in säkularisierter Form wesentlich seinen Lebensgang. Beeinflußt von Darwin, studierte F. in Zürich Medizin und wurde Entomologe (1872 Promotion in Zürich). Für das Buch „Die Ameisen der Schweiz“ erhielt er den Schläfli-Preis; Krönung seiner entomologischen Studien wurde das 5bändige Werk „Die soziale Welt der Ameisen“ (1923). Seit 1873 Assistent bei →B. A. von Gudden in München, habilitierte er sich hier 1877. Seine ersten medizinischen Arbeiten waren hirnanatomischer Art; er entdeckte den Ursprung des Nervus acusticus (Neurologisches Zentralblatt4, 1885) und beschrieb den Campus „Foreli“ (Archiv für Psychiatrie 7, 1877). 1879 wurde er zum Direktor von Burghölzli ernannt, wo er das Anstaltswesen reformierte; gleichzeitig erhielt er eine Professur an der Universität Zürich. Er befaßte sich mit dem Hypnotismus und Alkoholismus. Angeregt durch H. Bernheim und die Schule von Nancy, hielt F. erstmalig Vorlesungen über therapeutischen Hypnotismus. Mit J. Großmann gab er die „Zeitschrift für Hypnotismus“ heraus. 1888 gründete er mit dem Schuster Bosshardt das Trinkerasyl Ellikon und führte später den Guttemplerorden in der Schweiz ein. F. wurde einer der bedeutendsten Vertreter der internationalen Abstinenzbewegung. Ausgehend von B. A. Morels Dégénérescence, prägte F. die Lehre von der heute nicht mehr anerkannten Blastophthorie. 1898 gab er die öffentlichen Ämter auf, um sich sozial- und sexualhygienischen und humanitären Aufgaben zu widmen. In Yvorne betätigte er sich im 1. Weltkrieg pazifistisch und sozialistisch, nahm in der Schrift „Vereinigte Staaten der Erde“ (1914/15) aktuellste Probleme der heutigen Gegenwart voraus und befreundete sich unter anderem mit E. Bernstein, W. Schücking, L. Quidde, Romain Rolland und A. Lunatscharsky. 1920 trat er der den Weltfrieden fördernden Bahaibewegung bei. F. war rigoroser ethischer Monist, Evolutionist mit stark volkstümlicher Wirkung, insbesondere auf dem Gebiet der Sexualhygiene und Strafrechtspflege. Als empirischer Positivist und überzeugter Monist ertrug F. dennoch die symbollose Welt schlecht. Daher verwirklichte er im Ritual des Guttemplerordens seinen Wunsch nach einer monistischen Kirche und nach einer Ersatzreligion. Hier reiht er sich an →Ernst Haeckel, Friedrich Jodl und F. Müller-Lyer an. Im Optimismus seiner zukunftsbeglückenden Eschatologie überwindet er den damals üblichen Schopenhauer-Pessimismus.
-
Works
Weitere W u. a. Das Gedächtnis u. s. Abnormitäten, 1885;
Der Hypnotismus, 1889, 121923;
Die Trinksitten, ihre hygien. u. soz. Bedeutung, 1890;
Zur staatl. Regulierung d. Prostitution, 1891;
Die Errichtung v. Trinkerasylen, 1892;
Gehirn u. Seele, 1894, 131922;
Über d. Zurechnungsfähigkeit d. normalen Menschen, 1901;
Die sexuelle Frage, 1905, 161931, franz. 1906, ⁵1922;
Sexuelle Ethik, 1906;
Ges. hirnanatom. Abhh., 1907;
Autobiogr. in: Die Med. d. Gegenwart in Selbstdarst. VI, 1927;
Rückblick, 1935. -
Literature
A. v. Muralt, A. F., Schweizer Köpfe, H. 4-5, 1928;
A. Wettley, A. F., 1953;
Fischer (P); – Zur Fam.:
HBLS. -
Author
Annemarie Wettley -
Citation
Wettley, Annemarie, "Forel, August" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 298-299 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118534327.html#ndbcontent