Forberg, Friedrich Karl
- Dates of Life
- 1770 – 1848
- Occupation
- Philosoph
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 119059479 | OGND | VIAF: 215978086
- Alternate Names
-
- Forberg, Friedrich Karl
- Forberg, Carl Friedrich
- Forberg, Federico C.
- Forberg, Fred. Chas.
- Forberg, Fréd.-Ch.
- Forberg, Friedrich
- Forberg, Friedrich Carl
- Forberg, Friedrich-Karl
- Forberg, Karl F.
- Forberg, Karl Friedrich
- Forbergius, Frider. Carol.
- Forbergius, Fridericus Carolus
- Forbergus, Fridericus Carolus
- Forberg, Friedrich-Carl
- Forberg, Carl F.
- Forbergius, Frider. Karol.
- Forbergius, Fridericus Karolus
- Forbergus, Fridericus Karolus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Forberg, Friedrich Karl
-
Biography
Forberg: Friedrich Karl F., Philosoph, geb. 1770 zu Meuselwitz bei Altenburg, † 1848 als Geh. Kirchenrath in Hildburghausen, war 1792 Privatdocent und 1793 Adjunkt der philosophischen Facultät in Jena und machte sich als selbständig denkenden Kopf in der von Kant und Reinhold bezeichneten Richtung durch folgende Schriften bekannt: „De aesthetica transcendentali“, Jena 1792. — „Ueber die Gründe und Gesetze freier Handlungen“, Jena 1795. — „Fragmente“, 1795. — „Klatschrosen“, 1797. Journalbeiträge von ihm erschienen in Fülleborn's Beiträgen 1791; in Niethammer's Phil. Journal 1796; in Schmid's Psych. Magazin 1796. Recht eigentlich bekannt wurde F. aber erst durch seine Verbindung mit J. G. Fichte. Nachdem er 1797 Conrector in Saalfeld geworden war, erschien von ihm Bd. 8 Heft 1 im Fichte-Niethammer’schen Journal ein Aufsatz: „Entwicklung des Begriffs der Religion“, wozu Fichte eine Einleitung geschrieben hatte: „Ueber den Grund unseres Glaubens an eine göttliche Weltordnung“. F. faßt darin die Religion als einen praktischen, von allen theoretischen Ansichten über Gott unabhängigen Glauben an eine moralische Weltordnung auf. Dieser Aufsatz gab zur Anklage wegen Atheismus gegen Fichte und F. Veranlassung. F. vertheidigte sich: „Apologie seines angeblichen Atheismus“, Gotha 1799. Ein Brief Forberg's an Fichte aus dieser Zeit steht: Fichte's Leben und litterarischer Briefwechsel II. S. 529. Später zog sich F. ganz von der Philosophie zurück. Er wurde 1802 Archivrath und 1806 Geh. Kanzleirath in Coburg, 1807 Aufseher der dortigen Hofbibliothek und widmete sich nur dem gelehrten Hof- und Staatsdienste.
-
Author
Richter. -
Citation
Richter, "Forberg, Friedrich Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 153-154 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119059479.html#adbcontent