Foerster, Arnold
- Dates of Life
- 1810 – 1884
- Place of birth
- Aachen
- Place of death
- Aachen
- Occupation
- Entomologe ; Naturwissenschaftler ; Realschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116636130 | OGND | VIAF: 15525256
- Alternate Names
-
- Förster, Arnold
- Foerster, Arnold
- Förster, Arnold
- Foerster, A.
- Förster, A.
- Förster, Arnold
- Foersther, Arnold
- Försther, Arnold
- Foersther, A.
- Försther, A.
- Försther, Arnold
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Foerster, Arnold
Entomologe, * 20.1.1810 Aachen, † 13.8.1884 Aachen. (katholisch)
-
Genealogy
V Caspar Aegidius Arnold (1779–1821), Ackersmann in A.;
M Kath. Ther. Angelika Duyckers (1786–1846) aus A.;
⚭ Aachen 1842 Maria Barbara (1810–89), T d. Bäckers Peter Zimmermann in A.;
3 S, 3 T. -
Biography
F. studierte 1832-36 in Bonn zunächst Medizin, dann Naturwissenschaften. Neben J. J. Nöggerath, Nees von Esenbeck und L. Ch. Treviranus beeinflußte ihn dort vor allem der Zoologe G. A. Goldfuß, bei dem er Assistent und Erzieher war. Von 1836 bis zu seinem Tode wirkte F. an der Realschule in Aachen (ab 1850 als Oberlehrer) und trieb nebenbei ausgedehnte entomologische sowie auch botanische Studien. Er erhielt von Jugend an durch den Dipterologen J. W. Meigen entscheidende Anregungen für die Insektenkunde und förderte die Systematik der Zweiflügler durch wichtige Funde. Seine vielseitigen Interessen führten ihn weiter zur monographischen Bearbeitung der verschiedensten Insektengruppen, zum Beispiel von Käfern, Blattflöhen und Schildläusen. In der Hauptsache aber widmete er sich den Hautflüglern und erlangte durch große Formenkenntnis auf diesem Gebiet Weltruf. Besonders für die taxonomisch schwierigen Familien der Gall- und Schlupfwespen und deren Verwandtschaftskreis (Chalcididen, Proctotrupiden, Braconiden) beschrieb er auf Grund seiner umfangreichen Sammlungen zahlreiche neue Gattungen und Arten und trug damit wesentlich zum Ausbau der Systeme bei, wenngleich manche zu weitgehende Aufgliederung nicht beibehalten wurde.
-
Awards
Dr. phil. h. c. (Bonn 1853), Professortitel (1855), Mitgl. d. Leopoldina (1853).
-
Works
W u. a. Hymenopterol. Stud. I (Formicariae), 1850, II (Chalcididae u. Proctotrupii), 1856;
Synopsis d. Familien u. Gattungen d. Braconen, in: Verhh. d. nat.hist. Ver. d. preuß. Rheinlande … 19, 1862, S. 225-88 (engl. London 1874);
Üb. d. systemat. Wert d. Flügelgeäders b. d. Insekten u. insbes. b. d. Hautflüglern (Hymenopteren), 1877;
Verz.: W. Horn u. S. Schenkling, Index Litteraturae Entomologicae II, 1928, S. 368 f. -
Literature
Wiener Entomol. Ztg. 3, 1884, S. 288;
V. v. Röder, in: Entomol. Nachrr. 10, 1884, S. 363;
Zool. Anz. 7, 1884, S. 600;
Leopoldina 20, 1884, S. 168;
Entomologist, 1884, S. 287;
O. Wackerzapp, in: Entomol. Ztg. 46, 1885, S. 209-18 (W), wieder in: Verhh. d. nat.hist. Ver. d. preuß. Rheinlande 43, 1886, S. 33-41;
C. W. Dalla Torre, in: Jber. d. naturforsch. Ges. Graubündens 28, 1885, S. 44-57 (W, bibliogr. Studie). -
Portraits
Phot. (Berlin-Friedrichshagen, Dt. Entomol. Inst.)
-
Author
Ilse Jahn -
Citation
Jahn, Ilse, "Foerster, Arnold" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 276 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116636130.html#ndbcontent