Flachsland, Hans von
- Dates of Life
- erwähnt 1452, gestorben 2. Hälfte 15. Jahrhundert
- Occupation
- Bürgermeister von Basel ; Bürgermeister
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135999979 | OGND | VIAF: 316876816
- Alternate Names
-
- Flachsland, Hans von
- Hans, von Flachsland
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Flachsland, Hans von
-
Biography
Flachsland: Hans v. F., wurde im J. 1452 Mitglied des Raths von Basel, 1454 Bürgermeister. Uebungsgemäß wurde er nun alle zwei Jahre an die Bürgermeisterstelle gewählt, zuletzt im Sommer 1462 für das Amtsjahr 1462/63. Im J.1452 bildete er einen Theil des Gefolges, das die Stadt Basel dem König Friedrich III. zu seinem Römerzuge stellte. Vorzüglich aber verdient er genannt zu werden als einer der hauptsächlichsten Beförderer der Stiftung der Universität Basel. Als der den Baslern vom Concil her wohlbekannte Aeneas Silvius Piccolomini 1458 als Pius II. den päpstlichen Stuhl bestieg, schien die Gelegenheit günstig, ein bezügliches Privileg zu erhalten. Zweimal treffen wir im Laufe des J. 1459 F. in Mantua beim Papste, wo er von Seiten seines|Bruders, des Baslerischen Domdecans und päpstlichen Kammerherrn Johann Wernher v. F. wirksame Unterstützung fand. Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Anstalt im Chor des Münsters am 4. April 1460 machte er (damals Altbürgermeister) im Namen des Rathes die nöthigen Eröffnungen und Verkündungen. Auch stand er das erste Halbjahr an der Spitze der vom Rathe ernannten Aufsichtsbehörde, der Deputaten.
-
Literature
Basler Staatsarchiv. Wurstisen, Basler Chronik. Vischer, Geschichte der Universität Basel, 1860.
-
Author
Bischer. -
Citation
Vischer, "Flachsland, Hans von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 87-88 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135999979.html#adbcontent