Fischer, Hermann
- Dates of Life
- 1840 – 1915
- Place of birth
- Rödermühle Kreis Osterode (Harz)
- Place of death
- Hannover
- Occupation
- Technologe
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 117509205 | OGND | VIAF: 20459430
- Alternate Names
-
- Fischer, Friedrich Wilhelm Hermann
- Fischer, Hermann
- Fischer, Friedrich Wilhelm Hermann
- Fischer, H.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fischer, Friedrich Wilhelm Hermann
Technologe, * 2.5.1840 Rödermühle Kreis Osterode (Harz), † 11.2.1915 Hannover. (lutherisch)
-
Genealogy
B Ferd. (s. 1);
⚭ Fanny Hörig (* 1847);
3 S. -
Biography
F. studierte 1856-60 an der damaligen polytechnischen Schule in Hannover Maschinenbau. Nach Beendigung seines Studiums folgten Jahre praktischer Tätigkeit im In- und Ausland, in denen er auch seine theoretischen Kenntnisse erweitern und vertiefen konnte. 1867 kehrte er nach Hannover zurück, um sich hier als Zivil-Ingenieur niederzulassen. Besonders erfolgreich war seine Tätigkeit auf dem Gebiet des Fabrikneubaus und der Heizungs- und Lüftungsanlagen. 1876 wurde F. zum Nachfolger von →K. Karmarsch an die TH Hannover berufen, wo er sich als Dozent der mechanischen Technologie und Heizungs- und Lüftungsanlagen einen Namen machte. Erstmalig wurde von ihm auch die Werkzeugmaschine als Sondergebiet des Maschinenbaus auf wissenschaftlicher Grundlage eingehend behandelt. – Nicht weniger bedeutend waren seine technisch-literarischen Arbeiten. Besonders wertvoll war die Neubearbeitung von →K. Karmarschs „Handbuch der mechanischen Technologie“ (⁶1888-1904) sowie „Die Werkzeugmaschinen“ (2 Bände, 1900 f., ²1905). Oft und gern wurde F. auch für Beratungen und fachliche Gutachten in Anspruch genommen, denen er sich stets mit der ihn auszeichnenden Sachkenntnis und Liebenswürdigkeit widmete.|
-
Awards
GR, Dr.-Ing. E. h. (Aachen 1906).
-
Literature
VDI-Zs. 59, 1915, S. 213 f. (W, P), Auszug in: DBJ I, S. 130-32 (W u. Tl. 1915, L);
C. Matschoß, Männer d. Technik, 1925;
J. Körting, Aus d. Gesch. d. Zentralheizung b. z. Gegenwart, in: Technikgesch. 26, 1937, S. 116 (P). -
Author
Adalbert Schmidt -
Citation
Schmidt, Adalbert, "Fischer, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 175-176 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117509205.html#ndbcontent