Fischer, Heinrich Ludwig
- Dates of Life
- erwähnt 1795, gestorben 1831
- Place of birth
- Köthen (Anhalt)
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Aufklärungsschriftsteller ; Schulmann ; Pfarrer ; Pädagoge ; Lehrer ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 135990122 | OGND | VIAF: 80411190
- Alternate Names
-
- Fischer, Heinrich Ludwig
- Fischer, Heinrich L.
- Fischer, Henricus Ludovicus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fischer, Heinrich Ludwig
-
Biography
Fischer: Heinrich Ludwig F., Theolog, Verfasser des einst berühmten „Buches vom Aberglauben“, geb. zu Köthen, wurde dort Seminarlehrer, dann in derselben Stellung nach Hannover berufen, die er aber vielleicht wegen seiner Richtung, vor 1795 verlor. Er lebte dann in Hannover als Privatlehrer, wurde 1797 Rector der Schule in Bokenem im Bisthum Hildesheim und später Pastor der hildesheim’schen Pfarre Eimsen etc., als welcher er in Alfeld wohnte, so daß er auch Pastor von Alfeld fälschlich genannt wird. Er scheint 1820 gestorben zu sein, ein fruchtbarer Schriftsteller im Gebiete des Kampfes gegen Aberglauben und für Verbesserung der Landschulen zur aufklärenden Erziehung des Volkes. Er schrieb meist anonym oder auch mit der Chiffre F. S. Ch. R. (Fischer). Sein bekanntestes Werk ist das obengenannte „Buch vom Aberglauben“, Th. I. 1790 und schon 1791 in 2. Aufl.; Th. II. 1793 und Th. III (Anhang) 1794. Ferner seine „Bauernphilosophie“, 1800, in 2 Bdn.
-
Literature
S. Meusel, Gel. Teutschl., und Rotermund, Gel. Hannover.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Fischer, Heinrich Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 72 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135990122.html#adbcontent