Finkelthaus, Gottfried
- Dates of Life
- 1614 – 1648
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Bautzen
- Occupation
- Dichter ; geistlicher Dichter ; Schriftsteller ; Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 11896173X | OGND | VIAF: 62348414
- Alternate Names
-
- Finckelthaus, Gottfried
- Federfechter, Gregor (Pseudonym)
- Finkelthaus, Gottfried
- Finckelthaus, Gottfried
- Federfechter, Gregor (Pseudonym)
- federfechter, gregor
- Federfechter von Lützen, Gregor
- Federfechter, Greger
- Finckelthaus, Georg
- Finckelthaus, Gottfriedt
- Finckelthausen, Gottfriedt
- Finckelthauß, Gottfried
- Finkelthaus, Georg
- Finkelthauß, Gottfried
- G. F.
- L., M. G.
- Lützen, Gregor Federfechter von
- M. G. F. L.
- Oecolampadius, Theopacius
- Theopacius, Oecolampadius
- Federfechther, Gregor (Pseudonym)
- federfechther, gregor
- Federfechther von Lützen, Gregor
- Federfechther, Greger
- Lützen, Gregor Federfechther von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fin(c)kelthaus, Gottfried (Pseudonym Gregor Federfechter)
Dichter, * 23.2.1614 Leipzig, † 4.8.1648 Bautzen. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Sigismund (1579–1644), Jurist, Mitgl. d. Univ. u. d. Schöppenstuhls, 1639 Bgm. v. L. (s. ADB VII; Stintzing-Landsberg I), S d. Lorenz (1524–80), Stadtrichter in L. (S d. Volkmar, Bgm. u. Stadtoberst in Erfurt), u. d. Magdalena Ralla;
M Elisabeth Clauss (1590–1664);
Tante-v Anna (⚭ →Johs. Oetwein, 1551–93, Prof. d. Rechte, Konsistorialassessor in L.);
Vt →Sigismund Schilling (1575–1622), Prof. d. Med. in L. (s. BLÄ);
⚭ 1646 Anna Elisabetha Zehrnbacher;
1 S. -
Biography
Im Gedicht „Er von sich“ betont F. seine Herkunft aus dem wohlhabenden Bürgertum und sein juristisches Studium. Gelegenheitsgedichte (Leichen-, Ehren-, Geburtstagsgedichte auf den Landesherrn) in der üblichen Art sind 1633-47 belegt. Seine eigentliche Leistung sind burschikose Trink- und frische Liebeslieder. Sie zeigen ihn als einen der besten des Leipziger Kreises, zu dem sein liebster Freund Christian Brehme sowie Paul Fleming gehörten. Wie dieser erwarb er am 2.5.1633 die Magisterwürde. Wie Fleming verließ er Leipzig nach der Besetzung durch die Kaiserlichen und traf ihn 1639 (Sonett vom 16.9.) in Hamburg wieder. Davor war er zeitweilig in Holland und Frankreich. Etwa 1640 machte er eine Reise nach Brasilien; die Rückreise wird durch einen „Reisewunsch… auf der Spanischen See“ vom 1.5.1641 datiert. Nur kurze Zeit seit Herbst 1647 erfreute er sich des angesehenen Amtes eines Kammerprokurators für die Oberlausitz.
-
Works
Weitere W u. a. Ehrengedicht f. Chrstn. Brehme, 1637;
Le Jugement de Paris, das Urtheil d. Schälters Paris, Leipzig 1638;
Des weisen Salomons Hohes Lied, Sampt andern Geistl. Andachten, ebd. 1638;
Dt. Gesänge, Hamburg 1640;
30 Teutsche Gesänge, Leipzig 1642;
Dt. Lieder, ebd. 1644;
Dt. Lieder Gregor Federfechters zu Lützen, ebd. 1644;
Lustige Lieder, Lübeck 1645. -
Literature
ADB VII;
H. Pröhle, G. F., in: Archiv f. Lit.-Gesch. 3, 1873, S. 66-108;
E. Kroker, G. F., in: Schrr. d. Ver. f. d. Gesch. Leipzigs 5, 1899, S. 213-22. -
Author
Willi Flemming -
Citation
Flemming, Willi, "Finkelthaus, Gottfried" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11896173X.html#ndbcontent
-
Finkelthaus, Gottfried
-
Biography
Finkelthaus: Gottfried F., Stadtrichter zu Leipzig, dichtete zwischen 1634—57 auch unter dem Namen Gregor Federfechter zu Lützen. Er war eng befreundet mit Paul Fleming, und seine Dichtungen erscheinen zum Theil|als Nachahmungen desselben, doch unterscheidet sie eine bei weitem mehr als bei Fleming hervortretende Plattheit, ja bis an Rohheit streifende Derbheit. Von ihm: „Des weisen Salomons hohes Lied, sampt anderen geistlichen Andachten“, 1638. — „Deutsche Lieder Gregor Federfechter's zu Lützen“, 1644. „Gottfried Finckelthausen's deutsche Gesänge“. Hamb. Bey Tobias Gundermann o. J. — (Wahrscheinlich) „Le jugement de Paris. Das Urtheil des Schäffers Paris“, 1645. G. F., „Lustige Lieder“. Anno 1648.
-
Literature
Vgl. Goedeke.
-
Author
Kolde. -
Citation
Kolde, Theodor, "Finkelthaus, Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 19-20 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11896173X.html#adbcontent