Filljung, Katharina
- Dates of Life
- 1848 – 1915
- Place of birth
- Büdingen bei Sankt Avold
- Place of death
- Büdingen bei Sankt Avold
- Occupation
- Dominikanerin ; Stigmatisierte ; Nonne ; Mystikerin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135983142 | OGND | VIAF: 80405441
- Alternate Names
-
- Filljung, Katharina
- Catherine, Soeur
- Filljung, Catherine
- Marie-Rose de Jésus
- Filljung, Catharina
- Katherine, Soeur
- Filljung, Katherine
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Filljung, Katharina
Dominikanerin, „lothringisch Stigmatisierte“, * 13.4.1848 Büdingen bei Sankt Avold, † 4.8.1915 Büdingen bei Sankt Avold,.
-
Genealogy
Von armer u. einfacher Herkunft.
-
Biography
Schon früh gehörte F. dem weltlichen III. Orden des heiligen Dominikus an. Im Alter von 25 Jahren wurde sie plötzlich und unerwartet von einer schweren Krankheit geheilt und seitdem ständig mit Ekstasen und Visionen begnadigt. In ihren ersten Visionen sah sie Epidemien, Hungersnot, Revolution, Verfolgung der Kirche und einen furchtbaren Krieg, der für Frankreich Sieg, für Deutschland aber eine Katastrophe bedeuten würde. Wegen ihrer mystischen Zustände beschäftigten sich die kirchlichen Gerichte mit ihr; 1882 und 1887 wurde sie vom Heiligen Offizium zu Rom geprüft. Papst Leo XIII. und später Pius X. empfingen sie wohlwollend. Kurz nach den ersten Begnadigungen verwirklichte sie den Plan, ihren mystischen Weisungen entsprechend ein Waisenhaus zu erbauen. Sie hatte deshalb ständig unter Verfolgungen zu leiden und wurde sogar ins Gefängnis und in Irrenhäuser gesteckt. Der protestantische Professor der Chirurgie F. Fischer in Straßburg stellte sich entschieden auf ihre Seite; er konvertierte später. Schließlich setzte sich Statthalter Fürst Hohenlohe für sie ein. Eine gerichtliche und ärztliche Untersuchung ergab, daß ihre ans Wunderbare grenzenden Zustände nicht auf Täuschung beruhten. Die letzten 12 Jahre ihres heiligmäßigen Lebens waren angefüllt mit äußeren Schwierigkeiten und vielen seelischen wie körperlichen Leiden.
-
Literature
E. Ebel, Soeur Catherine, Notes biographiques sur la mystique lorraine C. F. religieuse dominicaine fondatrice de l'Orphalinat de Biding 1848–1915, Paris 1929 (P);
A. Ortmann, Das sehr merkwürdige u. fromme Leben d. K. F., 1933;
J. B. Pelt, La vérité sur C. F., Metz 1934. -
Author
Gundolf Gieraths OP -
Citation
Gieraths OP, Paul-Gundolf, "Filljung, Katharina" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 147 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135983142.html#ndbcontent