Auhagen, Otto
- Lebensdaten
- 1869 – 1945
- Geburtsort
- Hannover
- Sterbeort
- Berlin-Schlachtensee
- Beruf/Funktion
- Volkswirt ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117764930 | OGND | VIAF: 37702028
- Namensvarianten
-
- Auhagen, Otto Georg Gustav Edwin
- Auhagen, Otto
- Auhagen, Otto Georg Gustav Edwin
- Auhagen, Otto Georg Gustav
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Auhagen, Otto Georg Gustav Edwin
Volkswirtschaftler, * 10.11.1869 Hannover, † 25.4.1945 Berlin-Schlachtensee. (evangelisch)
-
Genealogie
V Ernst Auhagen, Forstmeister;
M Mathilde Angerstein, aus ehemals adliger, 1220-1639 auf Angerstein bei Göttingen seßhafter Familie mit Zweigen im Oberharz und in Schweden;
⚭ Dresden 16.1.1904 Margarete, T des Geheimen Ökonomierates Robert Steiger und der Helene Kopp;
3 S, 1 T. -
Biographie
A. studierte in Göttingen, Berlin und Straßburg, wo er 1894 promovierte. 1897 wurde er außerordentlicher Professor der Staatswissenschaften in Breslau, 1906 ordentlicher Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. 1931-33 Direktor des Osteuropa-Institutes in Breslau und ab 1933 Honorar- Professor der Universität Berlin. Von 1900-1906 wirkte er als landwirtschaftlicher Sachverständiger an der deutschen Botschaft in St. Petersburg und von 1927-30 in gleicher Eigenschaft in Moskau. 1911-13 führten ihn wiederholte Studienreisen durch Rußland. A. ist insbesondere durch agrarpolitische Arbeiten und die Behandlung russischer Wirtschafts- und Agrarprobleme hervorgetreten. Als im Jahre 1929 über 10 000 deutsche Bauern wegen der drohenden Kollektivierung in Moskau erschienen, um von der Sowjetregierung die Auswanderung aus der Sowjetunion zu erwirken, hat er sich für sie eingesetzt und erreicht, daß einem großen Teil von ihnen die Ausreise genehmigt wurde. Sie sind dann nach Brasilien|übergesiedelt und haben dort zu Ehren A.s ein Dorf nach ihm benannt.
-
Werke
u. a. Grundlagen d. Marschwirtschaft, 1896; Die Besiedlung Sibiriens, 1903;
Die Landwirtschaft Transkaspiens, 1905;
Die Bilanz d. ersten Fünfjahrplans d. Sowjetwirtschaft, 1933;
mehrere Monogrr. üb. russ. Agrarverhältnisse. -
Literatur
Wi. X, 1935;
Kürschner, Gel.-Kal., 1940/41 (W). -
Autor/in
Otto Schiller -
Zitierweise
Schiller, Otto, "Auhagen, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 454-455 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117764930.html#ndbcontent