Ferrand, Eduard
- Lebensdaten
- 1813 – 1842
- Geburtsort
- Landsberg (Warthe)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Schriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 102166587 | OGND | VIAF: 66731724
- Namensvarianten
-
- Schulz, Eduard (Pseudonym)
- Tybald, Eduard
- Ferrand, Eduard
- Schulz, Eduard (Pseudonym)
- schulz, eduard
- Tybald, Eduard
- Ferrand
- Ferraud, Eduard
- Schultz, Eduard
- Tybald
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte






Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ferrand, Eduard
-
Biographie
Ferrand: Eduard F., Pseudonym für Eduard Schulz. Geboren am 13. Januar 1813 (nach Anderen am 23. Januar) zu Landsberg an der Warthe, wo sein Vater, ein für seinen Stand sehr unterrichteter Mann, Kanzlist am Stadtgericht war. 1825 zog die Mutter nach dem Tode des Vaters mit dem Sohne nach Berlin, wo er seine wissenschaftliche Bildung erhielt. Er war von seinen Eltern gegen seinen Willen zum Oekonomen bestimmt worden und konnte sich daher erst spät dem ihm nicht zusagenden Berufe entziehen und seine Studien in Berlin wieder aufnehmen. Im „Freimüthigen“ trat er zuerst im J. 1831 mit Gedichten auf und ward später unter dem Namen Tybald ein fleißiger Mitarbeiter am „Figaro“. Mit den Gebrüdern Kosserski, F. Brunold etc. war er Gründer des Vereins der jüngeren Berliner Dichter und ist am 23. October 1842 zu Berlin gestorben. Außer einzelnen Gedichten in Zeitschriften etc. schrieb er noch: „Gedichte", 1834. „Nachklänge an Bertha", 1834. „Gedichte. Neue Sammlung", 1835. „Novellen", 1835. „Lyrisches", 1839. „Erlebnisse des Herzens, Liebesnovelletten“, 1839. „Babiolen. Novellen und Novelletten. Nebst polemischen Papierstreifen“, II. 1837. „Reliquien. Nachträge zu seinen Schriften. Herausgegeben von Arthur Müller“, 1845.
-
Literatur
Wolff, Encyklopädie, Bd. VIII. S. 144 ff. Brümmer, Deutsches Dichterlexikon, Bd. II. S. 334 etc.
-
Autor/in
Kelchner. -
Zitierweise
Kelchner, Ernst, "Ferrand, Eduard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 719 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102166587.html#adbcontent