Augustin von Hamerstetten
- Dates of Life
- gestorben wahrscheinlich bald nach 1497
- Occupation
- Dichter ; Prosaiker ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13595200X | OGND | VIAF: 80380630
- Alternate Names
-
- Hamerstetten, Augustin von
- Augustin von Hamerstetten
- Hamerstetten, Augustin von
- Augustin, von Hamerstetten
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Augustin von Hamerstetten
Prosaiker des 15. Jahrhunderts, wohl aus Hammerstetten (Schwaben), † wahrscheinlich kurz nach 1497.
-
Biography
Nach wechselvollen Schicksalen im kaiserlichen Heer erscheint er 1496 in der Umgebung des Kurfürsten Friedrich des Weisen von Sachsen, zu dessen Kanzlei er offenbar gehörte, bald danach verschwindet sein Name. - Seinem Herrn widmete er 1496 die „Hystori vom Hirs mit den guldin ghurn und der Fürstin vom pronnen“, eine prosaische Minne-Allegorie mit üblichem märchenhaftem Apparat und konventionellem Rahmen, in das stilistische Gewand der Kanzleiprosa gekleidet. Es ist zugleich der erste deutsche Schlüsselroman, da in ihm die Liebesgeschichte Friedrichs des Weisen und der Gräfin Amalie (Amelei) von Schwarzburg, der Gemahlin Günthers XXXVII., verschleiert dargestellt ist.
-
Literature
E. Busse, A. v. H., Ein Btr. z. Gesch. d. dt. Lit. im Ausg. d. MA, 1902 (mit Abdr. d. Werkes);
W. Stammler, in Vf.-Lex. d. MA I, 1933, Sp. 148 f. -
Author
Wolfgang Stammler -
Citation
Stammler, Wolfgang, "Augustin von Hamerstetten" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 453 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13595200X.html#ndbcontent