Fernow, Bernhard Eduard
- Dates of Life
- 1851 – 1923
- Place of birth
- Hohensalza (Inowraclaw) Provinz Posen
- Place of death
- Toronto (Kanada)
- Occupation
- Forstmann ; Forstwissenschaftler ; Förster ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 119114178 | OGND | VIAF: 3273617
- Alternate Names
-
- Fernow, Bernhard Eduard
- Fernow, Bernhard E.
- Fernow, B. E.
- Fernow, Bernhard
- Fernow, Bernhard Edward
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fernow, Bernhard Eduard
Forstmann, * 7.1.1851 Hohensalza (Inowraclaw) Provinz Posen, † 6.2.1923 Toronto (Kanada).
-
Genealogy
V Eduard, preuß. Verwaltungsbeamter, S d. Karl Frdr. Leop. (* 1768), auf Kuglacken, Reg.dir. in Gumbinnen (S d. Peter F., 1730-85, preuß. Oberamtmann in Wollin, Soldaten-S), u. d. Caroline Crueger aus Königsberg/Pr.;
M Clara Nordmann;
Halb-B →Berthold (1837–1908), amerikan. Historiker;
Vt →Hans Ferno (1845–1927), Gen., Arthur v. Ferno (preuß. Adel 1898, 1846-1911), preuß. Gen. (s. BJ 16, Tl. 1911, L);
⚭ Brooklyn, New York (USA) 1879 Olivia Reynolds;
4 S, 1 T, u. a. Karl H., Pflanzen-Pathologe, Prof. an d. Cornell Univ. Ithaca, N.Y. -
Biography
F. begann 1869 nach praktischer Ausbildungszeit in einer ostpreußischen Oberförsterei sein Studium der Forstwissenschaft in Hannoversch Münden, nahm am Krieg 1870/71 als Leutnant teil, studierte 1 Jahr Jura in Königsberg, beendete sein Forststudium in Hannoversch Münden (G. Heyer) und war Referendar in Schlesien, Brandenburg und Ostpreußen. F. besuchte 1876 die Jahrhundert-Ausstellung in Philadelphia und blieb in den USA, wenn er auch zunächst seinen Beruf nicht ausüben konnte, sondern sich als kaufmännischer Angestellter, Deutschlehrer und als Holzkohle-Produzent für die Montanindustrie durchschlagen mußte. Auch als hauptberuflicher Geschäftsführer vom seit 1883 in Bildung begriffenen American Forestry Congress hatte er noch schwere Jahre, bis er 1886 mit dem Aufbau und der Leitung der ersten US-Forstabteilung im Bundes-Landwirtschaftsministerium in Washington beauftragt wurde. Während der Legislaturperiode dreier US-Kongresse bemühte er sich vergebens, ein erstes grundlegendes Forstgesetz durchzubringen. Aus der Grundlagenforschung heraus arbeitete er an der Schaffung einer praktischen Forstwirtschaft, an forstpolitischen Maßnahmen zur Stiftung von öffentlichen Wäldern und in der Holztechnologie. Während einer beruflichen Reise 1898 nach Deutschland wurde er von seinen Widersachern nach 12jähriger Amtszeit verdrängt und begann als erster Forst-Professor der USA im selben Jahre den Aufbau vom New York State College of Forestry an der Cornell Universität zu Ithaca. Als F. für Lehr- und Forschungszwecke einen 12 000 ha großen Universitäts-Wald in den Adirondacks schuf, erlag er neuen und alten Widersachern, und die offizielle forstliche Akademie wurde geschlossen. 1903-06 arbeitete er als „Beratender Forstingenieur“ in Ithaca weiter und errichtete 1907 im Staate Pennsylvanien eine neue Forsthochschule. Schließlich wurde F. 1908 1. Dekan und Waldbau-Professor der von ihm zu gründenden 1. forstlichen Fakultät in Kanada, und zwar an der Universität Toronto. Dort wirkte er allenthalben nunmehr anerkannt und äußerst erfolgreich, bis er sich 1919 aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen mußte. – So ging F. als Begründer der offiziellen forstlichen Wissenschaft und Praxis sowohl in den USA als auch in Kanada in die Geschichte der Weltforstwissenschaft ein und gilt unbestritten als einer ihrer Großen.
-
Works
Economics of Forestry, New York 1902;
A Brief History of Forestry in Europa, the United States and other Countries, Toronto 1907, ³1913;
Scientific Forestry in Europe: its Value and Applicability in Canada, in: Annual Report of the Commission of Conservation, Washington 1910;
zahlr. Zs.aufsätze. – Hrsg.: Forestry Quarterly, Washington 1902-16. -
Literature
Trees, Yearbook of Agriculture, hrsg. v. US Department of Agriculture, Washington 1949;
A. D. Rodgers, B. E. F., Princeton, N.J., 1951;
W. B. Greeley, Forests and Men, New York 1951;
Forest Education, New Haven u. London 1952;
F. A. Querengaesser, B. E. F., in: Zs. f. Weltforstwirtsch. 16, 1953, H. 6 (P);
Dict. of American Biogr. V, New York 1946 (auch f. B Berthold). -
Author
Fritz A. Querengaesser -
Citation
Querengaesser, Fritz A., "Fernow, Bernhard Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 98 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119114178.html#ndbcontent