Felix, Johannes
- Lebensdaten
- 1859 – 1941
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Geologe ; Paläontologe ; Paläontologe
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 117505129 | OGND | VIAF: 8167045
- Namensvarianten
-
- Felix, Johannes Paul
- Felix, Johannes
- Felix, Johannes Paul
- Felix
- Felix, Dr.
- Felix, J.
- Felix, Joh.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Felix, Johannes Paul
Geologe und Paläontologe, * 6.9.1859 Leipzig, † 25.1.1941 Leipzig. (lutherisch)
-
Genealogie
V →Amy Wilh. (1813–89), Kaufm. f. franz. Seidenmanufakturware in L., Kaufm.-S;
M Auguste Kritz;
Ov →Arthur Herm. (1831–70), Verlagsbuchhändler;
Vt →Walther (1860–1930), Prof. d. Anatomie in Zürich (s. Fischer);
⚭ Anna (* 1871), T d. →Heinr. Limpricht († 1909), Prof. d. Chemie;
1 T;
N Kurt (* 1888), Prof. d. Physiol., Willy (1892-1962), Prof. d. Chirurgie. -
Biographie
Nach Ablegung der Reifeprüfung am Nicolai-Gymnasium in Leipzig studierte F. in Erlangen und in Leipzig, wo er 1882 zum Dr. phil. promoviert wurde und sich 1884 habilitierte. 1887/88 war er mit H. Lenk auf Forschungsreisen in Mexiko. 1891-1933 wirkte er als außerordentlicher Professor und zugleich 1914-41 als Vorstand des Paläontologischen Museums in Leipzig. – F. Forschungen galten zuerst den fossilen Hölzern, dann den fossilen Korallen, wodurch er sich internationalen Ruf erwarb. Schließlich förderte er die territoriale Diluvialpaläontologie (zum Beispiel durch die Bergung, Präparation und Aufstellung des sogenannten Bornaer Mammutskelettes) und die Prähistorik. Alle seine Arbeiten sind vorwiegend deskriptiven Charakters, aber ausgezeichnet durch völlige Beherrschung des Materials und der Literatur.
-
Werke
Stud. üb. fossile Hölzer, Diss. Leipzig 1882;
Die Holzopale Ungarns, Habil.schr. ebd. 1884;
Btrr. z. Geol. u. Paläontol. d. Republik Mexico, 3 T., 1889-99 (mit H. Lenk);
Geol. Reiseskizzen aus Nordamerika, 1895;
Leitfossilien aus d. Pflanzen- u. Tierreich, 1906, ²1924;
Mammuth v. Borna, 1912;
Jungtertiäre u. quartäre Anthozoen v. Timor u. Obi, 1915;
Fossilium Catalogus I, T. 5-7, 28, 35, 44, 1914-29;
Fossile Anthozoen v. Borneo, 1921. -
Literatur
R. Heinz, in: FF 15, 1939, S. 322 f.;
Zs. d. Dt. geol. Ges. 93, 1941, S. 160 f.;
K. H. Scheumann, in: Berr. üb. d. Verhh. d. Sächs. Ak. d. Wiss. Leipzig 96, 1944, S. 57-60;
Pogg. III, IV, VI, VII a;
Rhdb. (p). -
Autor/in
Rudolph Zaunick -
Zitierweise
Zaunick, Rudolph, "Felix, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 70 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117505129.html#ndbcontent