Dohna-Schlobitten, Ludwig Burggraf von
- Dates of Life
- 1776 – 1814
- Place of birth
- Schlobitten
- Place of death
- Danzig
- Occupation
- preußischer Politiker ; Kommandant von Danzig ; Landwehrführer ; Politiker ; Offizier
- Religious Denomination
- reformiert?
- Authority Data
- GND: 129082546 | OGND | VIAF: 15838844
- Alternate Names
-
- Dohna, Ludwig Burggraf von
- Dohna-Schlobitten, Ludwig Burggraf von
- Dohna, Ludwig Burggraf von
- Dohna, Ludwig von
- Dohna Schlobitten, Ludwig von
- Dohna, Ludwig Moritz Achatius von
- Dohna, Ludwig zu
- Dohna-Schlobitten, Ludwig Moritz Achatius von
- Dohna-Schlobitten, Ludwig von
- Dohna-Schlobitten, Ludwig zu
- Schlobitten, Ludwig zu Dohna-
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dohna, Ludwig
-
Biography
Dohna: Ludwig Graf und Burggraf zu D., Bruder Alexanders (s. o.). Er wurde im März 1813 von York und seinem Bruder Alexander nach Breslau geschickt, um Scharnhorst's Zustimmung für die von dem preußischen Landtage beschlossene Errichtung der Landwehr und des Landsturmes zu vermitteln. Nicht ohne Mühe gelang es ihm, diesem Auftrage mit Erfolg zu entsprechen. — Als das noch von den Franzosen besetzte Danzig am 2. Jan. 1814 durch Hunger gezwungen wurde, sich den verbündeten Russen und Preußen zu ergeben, war es D., der es durchsetzte, daß die Festung nicht den Russen, sondern den Preußen übergeben wurde. Es kostete unendliche Mühe und Aerger, um den Verwüstungen einigermaßen Einhalt zu thun, denen das Land von den Russen ausgesetzt war Dabei kam es zwischen D. und dem Herzoge Alexander von Würtemberg, dem russischen Befehlshaber, zu so heftigen Reibungen, daß D. erkrankte und bald nachher am Nervenfieber starb. — Ihm ist es zu verdanken, daß die Russen|verhindert wurden, sich Danzigs zu bemächtigen. Schwerlich hätten sie den wichtigen Schlüssel zur Weichsel jemals in Güte wieder herausgegeben. Ludwig v. D. hat sich durch seine That ein unsterbliches Verdienst um den preußischen Staat erworben. Mittheilungen v. d. Leben des Feldmarschalls Grafen Friedrich zu Dohna. Als Manuscript gedruckt Berlin 1873. Lehmann, Knesebeck u. Schön S. 50, 242 ff.
-
Author
Eberty. -
Citation
Eberty, Felix, "Dohna-Schlobitten, Ludwig Burggraf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 309-310 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129082546.html#adbcontent