Attinghausen-Schweinsberg, Wernher Freiherr von
- Lebensdaten
- 1264 – nach 1321
- Beruf/Funktion
- Mitbegründer der schweizerischen Eidgenossenschaft ; Freiherr
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135827965 | OGND | VIAF: 80279121
- Namensvarianten
-
- Attinghausen-Schweinsberg, Wernher II. Freiherr von
- Attinghausen-Schweinsberg, Wernher Freiherr von
- Attinghausen-Schweinsberg, Wernher II. Freiherr von
- Wernher, von Attinghausen-Schweinsberg
- Attinghausen-Schweinsberg, Wernher von
- Schweinsberg, Wernher von Attinghausen
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Attinghausen-Schweinsberg, Wernher II. Freiherr von
Ritter, Mitbegründer der schweizerischen Eidgenossenschaft, * 1264, † nach 1321.
-
Genealogie
V Wernher I.;
Gvv Ulrich von Attinghausen-Schweinsberg;
⚭ Margaretha;
S Johannes von Attinghausen-Schweinsberg (s. 1);
T Ursula, ⚭ Johannes von Simpeln (Simplon), Wilburg, ⚭ Heinrich von Rudenz;
B Diethelm von Schweinsberg, Erbe der Besitzungen im Emmental;
N →Thüring I. (s. 2). -
Biographie
A. verwahrte schon 1291, im Gründungsjahr des ewigen Bundes der drei Waldstätte, das Siegel des Landes Uri. Seit 1294 dauernd Landammann, nahm er an den Freiheitskämpfen der Urschweiz maßgebenden Anteil, erreichte nach dem Morgartenkrieg 1315 die Erneuerung des Bundes und erzielte Uris Herrschaft über den Gotthardpaß.
-
Literatur
R. Durrer, Opplingen im Land Uri, in: Jb. f. schweizer. Gesch., Bd. 24, Zürich 1899, S. 1-26 (mit Stammtafel Signau-A.-Sch.); ders., Der letzte A., in: Anz. f. schweizer. Gesch., NF, Bd. 11, Bern 1910–13, S. 431-34; Die Freiheitskämpfe d. Urschweizer, in: Schweizer Kriegsgesch., hrsg. unter Leitung v. M. Feldmann u. H. G. Wirz, Bd. 1, Bern 1915, S. 29-98;
Karl Meyer, Üb. d. Einwirkungen d. Gotthardpasses auf d. Anfänge d. Eidgenossenschaft (1919), in: Reden u. Aufsätze, Zürich 1952, S. 94-129;
ders., Der Ursprung d. Eidgenossenschaft, in: Ztschr. f. schweizer. Gesch. Jg. 21, Zürich 1941;
K. Schmidt, Hans v. A., in: Wissen u. Leben, Jg. 28, ebenda 1925, S. 420-34;
Qu.werk z. Entstehung d. Eidgenossenschaft, Abt. I: Urkk., Bd. 1-2, bearb. v. T. Schiess, Aarau 1933–37;
Iso Müller, Disentiser Klostergesch.I, Einsiedeln 1942, S. 121-59;
HBLS I, 1921 (unter Attinghausen), VII, 1934 (unter Uri). -
Autor/in
Hans Georg Wirz -
Zitierweise
Wirz, Hans Georg, "Attinghausen-Schweinsberg, Wernher Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 426 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135827965.html#ndbcontent