Aster, Ernst von
- Lebensdaten
- 1880 – 1948
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Istanbul
- Beruf/Funktion
- Philosoph ; Historiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116372222 | OGND | VIAF: 49975193
- Namensvarianten
-
- Aster, Ernst von
- Aster, E. von
- Aster, Ernest d'
- Aster, Ernest de
- Aster, Ernest von
- Aster, V.
- Aster-Giessen, Ernst von
- Giessen, Ernst von Aster-
- Asther, Ernst von
- Asther, E. von
- Asther, Ernest d'
- Asther, Ernest de
- Asther, Ernest von
- Asther, V.
- Asther-Giessen, Ernst von
- Giessen, Ernst von Asther-
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Aster, Ernst von
Philosoph, * 18.2.1880 Berlin, † 22.10.1948 Istanbul.
-
Genealogie
V Eduard von Aster (1825–97), Major;
M Hedwig Bock (1848–1923);
Gvv →Ernst Ludwig von Aster (s. 2);
⚭ 14.10.1923 Heidur Dixelius, schwedische Schriftstellerin. -
Biographie
Nach dem Besuch des Askanischen Gymnasiums in Berlin (1887–98) studierte A. Naturwissenschaften und Philosophie an der Universität Berlin, dann in München; hier wurde er 1902 (bei Th. Lipps) zum Dr. phil. promoviert, 1905 auf Grund seiner „Untersuchungen über den logischen Gehalt des Kausalgesetzes“ habilitiert, 1913 außerordentlicher Professor für Philosophie. 1920-33 lehrte er als Ordinarius|an der Universität Gießen. Die folgenden Jahre verbrachte er in Schweden. 1936 berief ihn die Universität Istanbul auf ihren Lehrstuhl für Philosophie, wo er bis zu seinem Tode wirkte. - A. hat weiteste Kreise vor allem mit seinen philosophie- und geistesgeschichtlichen Arbeiten angesprochen, die sich bei historischer Treue und Tiefe durch Klarheit und Anschaulichkeit der Darstellung auszeichnen; in den „Prinzipien der Erkenntnislehre“ (1913) versuchte er eine Neubegründung des Nominalismus, dem auch seine „Naturphilosophie“ (1932) verpflichtet ist.
-
Werke
Immanuel Kant, 1909, ²1918; Prinzipien d. Erkenntnislehre, 1913;
Einführung in d. Psychol., 1915, ²1919;
Gesch. d. antiken Philos., 1920;
Gesch. d neueren Erkenntnistheorie (von Descartes bis Hegel), 1921;
Raum u. Zeit in d. Gesch. d. Philos., 1921;
Einführung in d. Philos. d. Descartes, 1921;
Ibsen u. Strindberg, 1921;
Goethes Faust, 1923;
Gesch. d. engl. Philos., 1926;
Marx u. d, Gegenwart, 1929;
Psychoanalyse, 1930, ²1949;
Naturphilos., 1932;
Gesch. d. Philos., 1932, ⁸1950;
Die Philos. d. Gegenwart, 1935;
Hrsg.: Große Denker, 2 Bde., 1911, ²1923. -
Literatur
Gedächtnisschr. d. phil. Fak. d. Univ. Istanbul, ca. 1949.
-
Porträts
im Besitz d. Witwe in Bredbyn (Schweden).
-
Autor/in
Josef Hanslmeier -
Zitierweise
Hanslmeier, Josef, "Aster, Ernst von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421-422 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116372222.html#ndbcontent