Hugo, Victor
- Lebensdaten
- 1802 – 1885
- Geburtsort
- Besançon
- Sterbeort
- Paris
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Lyriker ; Dramatiker ; Romancier ; Publizist ; Grafiker ; Zeichner
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118554654 | OGND | VIAF: 9847974
- Namensvarianten
-
- Hugo, Victor
- Giġó, Viktor
- Gjugo, V.
- Gjugo, Viktor
- Hiwko, Vigt'or
- Hiyugo, Wiktor
- Hiyugō, Vikṭar
- Hīǧu, Fīktūr
- Hjuho, Viktor
- Hugo
- Hugo, Biktōr
- Hugo, François-Victor
- Hugo, Vicktor
- Hugo, Victor M.
- Hugo, Victor Maria
- Hugo, Victor Marie
- Hugo, Victor Marie, comte
- Hugo, Victor-Marie
- Hugo, Viktor
- Hugo, Vittor
- Hugo, Ṿiḳṭor
- Hugo, Wiktor
- Huog, Victor Marie
- Huygô, Vichto
- Hūgo, Viktor
- Hüγo
- Hüγo, Viḳtor
- Hüγu, Viḳtur
- Igo, Viktor
- Iuyiγu, Vik’tur
- Khjugo, Wiktor
- Ugkō, Biktōr
- Yugo, Viktar
- Yugō
- Yugō, Vikutōru Marī
- Yuguo
- Yuguo, Weikeduo
- Yūgō, Viktar
- Хюго, Виктор
- הוגא, ויקטור
- هوگو، ويكتور
- ฮูโก, วิคตอร์
- ユゴー, ヴィクトール・マリ─
- ユゴー, ビクトール・マリ─
- 雨果
- 雨果, 维克多
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.