Servetus, Michael
- Lebensdaten
- 1509 oder 1511 – 1553
- Sterbeort
- Genf
- Beruf/Funktion
- Prosektor ; humanistischer Gelehrter ; Arzt ; Theologe ; Philosoph
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 11861343X | OGND | VIAF: 46767173
- Namensvarianten
-
- Servetus, Michael
- Conesa, Miguel Serveto y
- Michael, Villanovanus
- Reves
- Reves, Michael
- Revés, Miguel Servet y
- Rèves, Miguel
- Servatus, Miguel
- Servede, Miguel
- Servet y Reves, Miguel
- Servet, Michael
- Servet, Michał
- Servet, Michel
- Servet, Miguel
- Serveto y Conesa, Miguel
- Serveto y Reves, Miguel
- Serveto y Revés, Miguel
- Serveto, Michael
- Serveto, Miguel
- Villanouanus, Michael
- Villanova, Miguel de
- Villanovano, Michaele
- Villanovano, Miguel
- Villanovanus, Michael
- Villanovanus, Michel
- Villanueva, Miguel de
- Villeneuve, Michel
- Villeneuve, Michel de
- Konesa, Miguel Serveto y
- Serveto y Konesa, Miguel
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.