Aschenfeldt, Christoph Karl Julius
- Lebensdaten
- 1792 – 1856
- Geburtsort
- Kiel
- Sterbeort
- Flensburg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Dichter ; Pastor ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Kirchenlieddichter
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 135746124 | OGND | VIAF: 70154199
- Namensvarianten
-
- Aschenfeldt, Christoph Karl Julius
- Asschenfeldt, Christoph Karl Julius
- Aschenfeld, Christian Karl Julius
- Aschenfeldt, Carl Julius
- Asschenfeldt, C. C. J.
- Asschenfeldt, C. K. J.
- Asschenfeldt, Carl Julius
- Asschenfeldt, Christian Karl Julius
- Asschenfeldt, Christoph Carl Julius
- Aschenfeldt, Christoph Carl Julius
- Aschenfeld, Christian Carl Julius
- Aschenfeldt, Karl Julius
- Asschenfeldt, Karl Julius
- Asschenfeldt, Christian Carl Julius
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Aschenfeldt, Christoph Karl Julius
-
Biographie
Aschenfeldt: Christoph Karl Julius A., geb. 5. März 1792 in Kiel, † 1. Sept. 1856. Er studirte in Göttingen Theologie, wurde 1819 Pastor zu Windbergen in Süderdithmarschen, 1824 Diakonus in Flensburg, 1829 Hauptpastor daselbst, seit 1832 Mitredacteur des „Religionsblattes". In den schleswigholsteinischen Kämpfen zur dänischen Partei haltend, erhielt er 1850 die Probstei Flensburg, bald auch die Superintendenz für den deutschredenden Theil des Herzogthums Schleswig, 1854 die Würde eines Oberconsistorialraths. Seine anderthalbhundert geistlichen Lieder ließ er in zwei Sammlungen erscheinen: „Feierklänge", 1823; „Geistliches Saitenspiel", 1842. Mehr künstlichen, als ächten Schwunges, haben doch nicht wenige von Aschenfeldt's Liedern in die Gesangbücher der evangelischen Landeskirchen, besonders in das Gothaer, Ausnahme gefunden ("Aus irdischem Getümmel", „Bleibe, es will Abend werden“, „Des Tages laute Stunden“ etc.) —
-
Literatur
Vgl. Alberti, Schleswig-Holst.-L.-E. Schriftstellerlex.
-
Autor/in
P. P. -
Zitierweise
P., P., "Aschenfeldt, Christoph Karl Julius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 618 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135746124.html#adbcontent