Fäsi, Johann Ulrich
- Dates of Life
- 1796 – 1865
- Occupation
- Philologe ; Pädagoge
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116379634 | OGND | VIAF: 54047077
- Alternate Names
-
- Fäsi, Johann Ulrich
- Faesi, Johann Ulrich
- Faesi, J. U.
- Faesi, Johann U.
- Faesi, Johann Ullrich
- Faesi, Johannes Ulrich
- Faesius, Ioannes Huldricus
- Faesius, Jo. Huldr.
- Faesius, Joannes Huldricus
- Faesius, Johannes Huldricus
- Fäsi, Johann Ulrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fäsi, Johann Ulrich
-
Biography
Fäsi: Johann Ulrich F., ein geachteter schweizerischer Philologe, wurde geb. 24. Dec. 1796 zu Josephsberg in Galizien, wo sein Vater Geistlicher war. Er erhielt seine Schulbildung bis zu seinem zehnten Jahre auf ungarischen Gymnasien, später, in Folge der Berufung seines Vaters, in St. Gallen, endlich in Zürich, wo er besonders durch Brenn und den eifrigen Humanisten Hottinger gefördert wurde. Er studirte zuerst in Zürich Theologie, dann widmete er sich in Leipzig unter Gottfr. Hermann und in Berlin unter Böckh den humanistischen Studien; auch Schleiermacher's geniale Dialektik zog ihn an. Im J. 1823 wurde ihm in Zürich die Professur des Hebräischen am Gymnasium, 1830 die der classischen Sprachen daselbst, und bald darauf das Rectorat übertragen. Er starb am 8. Mai 1865. — Außer der Herausgabe der „Variae lectiones“ des Muret (1828) ist von ihm als größere Arbeit blos die (zur Weidmann’schen Sammlung gehörige) Bearbeitung der Homerischen Ilias (Berlin 1851, 5. Aufl. 1872) erschienen, ein gediegenes und seinem Zweck in musterhafter Weise entsprechendes Werk.
-
Literature
Eine Lebensskizze von ihm hat S. Vögelin im Programm der Cantonsschule zu Zürich (1870) entworfen (vgl. von demselben das 33. Neuj.-Blatt zum Besten des Waisenhauses in Zürich, für 1870).
-
Author
Mähly. -
Citation
Mähly, "Fäsi, Johann Ulrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 579 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116379634.html#adbcontent