Fabrice, Johann Ludwig von
- Dates of Life
- 1676 – 1733
- Place of birth
- Regensburg
- Place of death
- Ratzeburg
- Occupation
- Diplomat ; Staatsmann ; Politiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 13592555X | OGND | VIAF: 80358684
- Alternate Names
-
- Fabrice, Johann Ludwig von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fabrice, Johann Ludwig von
Diplomat und Staatsmann, * 17.6.1676 Regensburg, † 3.5.1733 Ratzeburg, ⚰ Estorf bei Nienburg/Weser. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Weipart Ludw. s. (4);
B →Frdr. Ernst s. (2);
⚭ 1713 Berta Elis. (1689–1769), T des Aug. Frhr. Grote (1638–1700), auf Breese, GR u. Landschaftsdirektor, u. der Hippolyta v. Plato;
2 T, u. a. Marianne Hippolyta (⚭ →Aug. Wilh. v. Schwicheldt, 1708–66, hannoverischer Staatsminister);
E →Jobst Ernst Gf. v. Schwicheldt (1743–1801), kurpfälzischer Gen.Lt., →Heinr. Ernst Gf. v. Schwicheldt (1748–1817), großbritannischer Gen.Lt., Amalie Oelgarde (⚭ Levin Gf. v. Bennigsen, † 1826 russischer Feldherr, s. NDB II). -
Biography
1696 wurde F. an der Universität Gießen immatrikuliert. Seit 1703 stand er als Kriegsrat in den Diensten des Herzogs →Georg Wilhelm in Celle (1706 Geheimer Legationsrat). In mehreren diplomatischen Sendungen während des Nordischen Krieges bewies er seine Fähigkeiten, so als Gesandter bei Friedrich August von Sachsen (1710–12). Den Höhepunkt seiner diplomatischen Tätigkeit aber bedeuteten seine Verhandlungen mit Dänemark und Zar Peter dem Großen in den kritischen Jahren von 1712/13 und 1715, als der Erwerb der Herzogtümer Bremen und Verden das beherrschende Ziel der hannoverischen Politik war. 1714 hat F. als hannoverischer Vertreter mit Philipp Adam von Eltz zusammen an dem Kongreß in Braunschweig teilgenommen, der sich vergeblich um den Abschluß des Krieges bemühte. Einige Jahre später, 1722, wurde F. zum ersten Direktor der kaiserlichen Exekutionskasse in Boitzenburg ernannt. Wohlbegründete Hoffnung, von Georg I. eines Tages zum Wirklichen Geheimen Rat, das heißt zum Minister ernannt zu werden, zerbrach mit dem Ableben des|Königs. Als Georg II. bald nach seiner Thronbesteigung mehrere neue Minister berief, wurde er stattdessen zum titulierten Geheimen Rat sowie Landdrosten und Direktor der Regierung des Herzogtums Lauenburg in Ratzeburg ernannt.
-
Author
Rudolf Grieser -
Citation
Grieser, Rudolf, "Fabrice, Johann Ludwig von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 730-731 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13592555X.html#ndbcontent