Faber du Faur, von
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- württembergische Theologen- und Juristenfamilie
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 139773509 | OGND | VIAF: 102622089
- Namensvarianten
-
- Faber (bis 1779)
- Faber du Faur, von
- Faber (bis 1779)
- faber
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Faber du Faur, von (erbländisch-österreichischer Adel 1779).
(evangelisch)
-
Biographie
Die Stammreihe der württembergischen Theologen- und Juristenfamilie Faber beginnt mit dem aus der mainfränkischen Beamtenfamilie Schmid stammenden →Sebastian Faber (1564–1624), Dr. iur., württembergischer Geheimer Rat und Vizekanzler. Seine Brüder waren unter anderem Dr. iur. Johann Justus, pfälzischer Rat zu Birkenfeld, Johannes, hohenlohischer Geheimer Rat, und →Achilles († 1615), kaiserlicher General. Der kaiserlich-königliche Feldmarschall-Leutnant →Christian Wolfgang (1710–93) wurde 1779 als „von Faber du Faur“ in den Freiherrnstand erhoben. Dabei wurde ein Zusammenhang mit dem französischen Geschlecht du Faur, Comtes de Pibrac, angenommen, von dem Jean Ende des 15. Jahrhunderts nach Deutschland auswanderte. Der Adel wurde auf seinen Neffen Albrecht siehe Genealogie (3) übertragen. – Zur Familie gehört der württembergische Justizminister →Eduard Faber (1822–1907).
-
Autor/in
Rolf Eberhard Fischer -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Fischer, Rolf Eberhard, "Faber du Faur, von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 724 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139773509.html#ndbcontent