Fabarius, Ernst Albert
- Dates of Life
- 1859 – 1927
- Place of birth
- Saarlouis
- Place of death
- Witzenhausen/Werra
- Occupation
- Gründer der Deutschen Kolonialschule ; Pädagoge ; Schulleiter ; Militärgeistlicher
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116355638 | OGND | VIAF: 45052295
- Alternate Names
-
- Fabarius, Ernst Albert
- Fabarius, Ernst Albrecht
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fabarius, Ernst Albert
Gründer der Deutschen Kolonialschule, * 15.9.1859 Saarlouis, † 28.10.1927 Witzenhausen/Werra. (evangelisch)
-
Genealogy
V Eduard (1817–92), Garnisonspfarrer in Saarlouis, seit 1862 Sup. u. Kreisschulinspektor der I. Hallischen Landdiözese, Nachkomme des Juristen →Joh. David (1685–1743, s. ADB VI);
M Bertha Wiedemann;
⚭ 1892 Margarete (1870–1931), T des →Frdr. Lilly (1835–1906), Oberhofbaurat in Braunschweig (s. ThB);
3 S, 2 T. -
Biography
F. studierte in Bonn, Berlin, Tübingen und Halle Theologie, Rechts- und Staatswissenschaften und Geschichte. Treitschke und Adolf Wagner übten auf ihn einen sehr starken Einfluß aus. Während der Studienzeit gründete er zusammen mit Freunden den Bonner und Tübinger Verein Deutscher Studenten. Durch diesen Kreis lernte er 1883 →Karl Peters kennen. F. begeisterte sich für den Kolonialgedanken und beschäftigte sich seit 1884 mit Ausbildungsplänen für die jungen deutschen Siedler und Pflanzer. Der Divisionspfarrer in Koblenz betätigte sich als Geschäftsführer des Rheinischen Verbandes vom Evangelischen Afrika-Verein und als Schriftführer der dortigen Kolonialgesellschaft. 1898 konnte er seine Pläne ausführen, und 1899 wurde die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen eröffnet. Hier verwirklichte er, ohne Vorbilder zu kennen, sein Lebensziel: die zukünftigen Farmer, Pflanzer und Siedler heranzubilden. Er erstrebte eine enge Verbindung von praktischer, wissenschaftlicher und charakterlich-religiöser Ausbildung. Es wurden Landwirtschaft, Tierzucht, Kulturtechnik, Tropenheilkunde, aber auch Kulturgeschichte, Völkerkunde, Religion und Sprachen gelehrt, wobei gerade in den beiden letzteren Fächern besonderes Gewicht auf die Religionen und Sprachen der Eingeborenen gelegt wurde. Als Direktor und Kurator dieser Schule wurde er zum Begründer der deutschen Kolonialpädagogik.
-
Works
Eine dt. Kolonialschule, Denkschr. 1897; Die dt. Kolonialschule u. ihre Aufgabe, in: Westermanns Mhh., Jan. 1908;
Neue Wege d. dt. Kolonialpol. nach d. Kriege, 1916;
Dtld.s Baumwollsorgen in Krieg u. Frieden, 1917;
2 Jahrzehnte Dt. Kolonialschule, in: Göttinger Univ.ztg. 6, 1923;
Aufgabe u. Arbeit d. Dt. Kolonialschule nach d. Vertrage v. Versailles, in: Koloniale Rdsch., 1925, Nr. 11; Berr. u. Aufsätze im „Dt. Kulturpionier“ u. in d. Lehr- u. Anstaltsplänen d. Dt. Kolonialschule. -
Literature
M. Schanz, Die dt. Kolonialschule in Witzenhausen, 1910 (P); Der Kolonialdeutsche, 1927, Nr. 22;
A. v. Duisburg, in: Koloniale Rdsch., 1927, Nr. 11;
F. Lenz, in: Der Tropenpflanzer, 1927, Nr. 11;
Dt. Kulturpionier, Okt. 1927; P. Schulin, in: Lb. aus Kurhessen u. Waldeck III, 1942 (W, L, P). -
Author
Marianne Harries -
Citation
Harries, Marianne, "Fabarius, Ernst Albert" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 717-718 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116355638.html#ndbcontent