Euting, Julius
- Dates of Life
- 1839 – 1913
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Straßburg
- Occupation
- Orientalist ; Bibliotheksdirektor ; Epigraphiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118812491 | OGND | VIAF: 74002408
- Alternate Names
-
- Euting, Julius
- Euting, Julio
- Ėjting, Ju.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Euting, Julius
Orientalist, * 11.7.1839 Stuttgart, † 2.1.1913 Straßburg. (evangelisch)
-
Genealogy
V Franz († 1879), Kanzleirat in Stuttgart, S des Kammerdieners Jakob;
M Friederike († 1874), T des Kaufm. Kierecker in Freudenstadt; ledig. -
Biography
E. studierte als Zögling des Stifts in Tübingen Theologie und Orientalia und betrieb morgenländische Studien in Paris, London und Oxford. 1871 wurde er Erster Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Straßburg, 1880 Honorarprofessor an der Universität Straßburg, 1900 Bibliotheksdirektor. Er unternahm mehrere wissenschaftliche Reisen in den Vorderen Orient; die wichtigste und ausführlichste Reise führte ihn 1883-84 nach Innerarabien; er beschrieb sie im „Tagbuch einer Reise in Innerarabien“ (1. Teil 1896, 2. Teil, herausgegeben von E. Littmann, 1914, P). Seine Hauptbedeutung lag in den Ausgaben semitischer Inschriften und in der genauen Wiedergabe semitischer Schriftarten. Früher waren solche Inschriften oft von den Forschungsreisenden nur ungenau nachgezeichnet. Erst E. zeichnete sie mit künstlerischem Blick sorgfältig nach und stellte die verschiedenen Alphabete sorgfältig in ihrer historischen Entwicklung dar durch seine semitischen Schrifttafeln, die auch in verschiedenen Grammatiken erschienen. Er veröffentlichte „Nabatäische Inschriften aus Arabien“ (1885) und „Sinaitische Inschriften“ (1891) und autographierte mandäische Handschriften (1867 und 1904). – Mitglied der Akademie der Inschriften Paris und der Preußischen Akademie Berlin.
-
Literature
C. F. Seybold, in: BJ 18, S. 89-93 (L. u. Tl. 1913, L);
ders., in: Württ. Nekr. f. d. J. 1913, 1916, S. 1-7 (L). -
Author
Enno Littmann -
Citation
Littmann, Enno, "Euting, Julius" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 690 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118812491.html#ndbcontent