Eubel, Konrad
- Dates of Life
- 1842 – 1923
- Place of birth
- Sinning bei Neuburg/Donau
- Place of death
- Würzburg
- Occupation
- Minorit ; Kirchenhistoriker ; Theologe ; Ordenspriester
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118955632 | OGND | VIAF: 61669746
- Alternate Names
-
- Eubel, Konrad
- Eubel, Conrad
- Eubel, Conrad P.
- Eubel, Conradus
- Eubel, P. Konrad
- Eubel, Sebastian
- Eubel, Konrad P.
- Eubel, Konradus
- Eubel, P. Conrad
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eubel, Konrad
Minorit, Kirchenhistoriker, * 19.1.1842 Sinning bei Neuburg/Donau, † 5.2.1923 Würzburg.
-
Genealogy
V Joh. Bapt. († 1872), Gärtner;
M Elis. Maier. -
Biography
E. trat 1864 in den Minoritenorden in Würzburg ein. 4 Jahre später wurde er zum Priester geweiht und wirkte dann in verschiedenen Klöstern in der Seelsorge. Erst mit 40 Jahren wandte er sich der Geschichtsforschung zu. Was er schrieb, sind keine ideengeschichtlichen Durchblicke, und seine Arbeiten zeigen nicht die großen Zusammenhänge des geschichtlichen Ablaufs. Sein Arbeitsgebiet war die Lokalgeschichte und die Veröffentlichung fleißiger Sammelarbeit in verschiedenen Archiven. Das Amt des deutschen Pönitentiärs an Sankt Peter (1887) verschaffte ihm nicht nur Zutritt zu den reichen Archiv- beständen Roms, sondern ließ ihn auch mit F. Ehrle und H. Denifle bekannt werden. Besonders verdienstvoll ist seine „Hierarchia catholica medii aevi“ (2 Bände, 1898-1910, ²3 Bände, 1913-23), eine Zusammenstellung sämtlicher katholischer Bischöfe nach Diözesen geordnet von 1198 bis 1600.|
-
Awards
Dr. theol. h. c. (Würzburg 1889), 1898 Generaldefinitor des Franziskaner-Ordens.
-
Works
Weitere W u. a. Gesch. d. oberdt. Minoritenprov., 1887; Die avignonsche Obödienz d. Mendikantenorden, in: HJ 27, 1906;
Gesch. d. Kölner Minoritenprov., 1921;
Die 700j. Niederlassung d. Franziskaner-Minoriten in Würzburg, in: Franziskan. Stud. 8, 1922. – Hrsg.: Provinciale Ordinis Fratrum Minorum, 1892;
Bullarium Franciscanum V-VII, 1898-1904;
W-Verz. in: Franziskan. Stud. 5, 1918, S. 307-13; DW. -
Literature
Augsburger Postztg. v. 19.1.1912 u. 9.2.1923;
Commentarium Ord. Fratrum Minorum Conventualium 13, 1923;
Franziskan. Stud. 11, 1924;
LThK. -
Author
Alexander Büchner OFM -
Citation
Büchner OFM, Alexander, "Eubel, Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 669 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118955632.html#ndbcontent