Esser, Wilhelm
- Dates of Life
- 1798 – 1854
- Occupation
- katholischer Theologe ; Philosoph ; Literaturwissenschaftler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116584203 | OGND | VIAF: 57370346
- Alternate Names
-
- Esser, Wilhelm
- Esser, Guilelmus
- Esser, Willy
- Esserus, Guilielmus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Esser, Wilhelm
-
Biography
Esser: Wilhelm E., geb. zu Düren am 21. Febr. 1798, erhielt den ersten wissenschaftlichen Unterricht von einem Exjesuiten Baumeister, Pfarrer zu Ratheim unweit Heinsberg in der Rheinprovinz. Nach vier Jahren begann er in seiner Vaterstadt unter der Leitung des Exjesuiten Heimbach seine philosophischen Studien; er blieb dort anderthalb Jahre und ging dann nach Köln, um sich den theologischen, philosophischen und philologischen Studien zu widmen, und 1816 nach Münster, um an der damaligen Universität unter Georg Hermes seine Studien fortzusetzen. Nach zwei Jahren wurde dem kaum Zwanzigjährigen auf Hermes' Empfehlung eine Lehrerstelle am Lyceum Hosianum zu Braunsberg angetragen. Da aber gerade damals die Universität zu Bonn gegründet wurde, und Hermes einem Rufe als Professor der Philosophie und Theologie dorthin folgte, siedelte auch Esser nach Bonn über und studirte unter Heinrich und Naeke weiter Philologie. Im J. 1821 ward er daselbst zum Doctor der Philosophie promovirt, ließ sich in demselben Jahre in Bonn als Privatdocent der Philosophie nieder, wurde 1823 als außerordentlicher Professor der Philosophie an die Akademie zu Münster berufen und drei Jahre darauf zum ordentlichen Professor ernannt. Seine Thätigkeit an der Akademie zu Münster war nicht allein der Philosophie zugewandt: E. war auch Philologe und ist als zweiter Director an dem philologischen Seminar eine Reihe von Jahren thätig gewesen. Er starb im J. 1854 am 6. October in seiner Vaterstadt Düren, wohin er sich in den Ferien begeben hatte. Von seinen philosophischen Schriften sind zu erwähnen: „System der Logik", 1823 und 1830; „Moralphilosophie“, 1827 und 1837; „Psychologie“, 2 Bde., 1854. Außerdem hat er herausgegeben: „Franz von Fürstenberg's Leben und Wirken“, 1842, und eine Anzahl von Programmen philosophischen und philologischen Inhalts zu den Verzeichnissen der Vorlesungen an der Akademie zu Münster geliefert.
-
Literature
Vgl.F. Winiewski, Memoria Guilielmi Esser; 1855. Raßmann's Nachrichten von dem Leben und den Schriften Münsterländischer Schriftsteller des 18. u. 19. Jahrhunderts. Münster 1866.
-
Author
Raßmann. -
Citation
Raßmann, Ernst, "Esser, Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 383-384 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116584203.html#adbcontent