Esser, Hermann
- Dates of Life
- 1840 – 1898
- Place of birth
- Köln/Rhein
- Place of death
- Karlsruhe
- Occupation
- Eisenbahnmaschineningenieur ; Ingenieur
- Religious Denomination
- altkatholisch
- Authority Data
- GND: 135914140 | OGND | VIAF: 80349347
- Alternate Names
-
- Esser, Hermann Joseph Maria
- Esser, Hermann
- Esser, Hermann Joseph Maria
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Esser, Hermann Joseph Maria
Eisenbahn-Maschineningenieur, * 19.1.1840 Köln/Rhein, † 3.4.1898 Karlsruhe. (altkatholisch)
-
Genealogy
V Theodor, Geh. Justizrat;
⚭ 1868 Marie, T des Dr. med. Steinhäuser in Heidelberg; kinderlos. -
Biography
E. studierte Maschinenbau an den Polytechniken Hannover und Karlsruhe; anschließend verbrachte er mehrere Jahre als Konstrukteur in Leeds und Manchester. 1867 wurde er in den badischen Staatsdienst übernommen, zuerst als Bezirksmaschineningenieur in Heidelberg, 1873 als Obermaschinenmeister der Eisenbahn-Hauptwerkstätte in Karlsruhe, 1891 als maschinentechnisches Kollegialmitglied der Eisenbahn-Generaldirektion. 1896 wurde er zum Baudirektor ernannt. – Als E. die Leitung übernahm, fand er für den Reisezugdienst die Außenrahmen-Lokomotive vor, die sich im grundsätzlichen Aufbau nicht wesentlich von ihrer ersten Vorgängerin von 1861 unterschied. Schon ein Jahr nach E.s Dienstantritt erschien die neue Reihe II c, eine 2'B-Lokomotive mit Innentriebwerk, die den badischen Staatsbahnen bis zum Ende ihrer Selbständigkeit 1920 die erste Stelle im Schnellzugsdienst bei allen deutschen Bahnen sicherte. Es folgten noch im selben Jahr die B'B-Mallet-Lokomotive Reihe VIII c und 1894 die 2'C-Lokomotive Reihe IV e, die erste Vierzylinder-Verbund-Bauart ihrer Achsfolge auf der Erde, beide für die Schwarzwaldbahn bestimmt. Gleichzeitig ersetzte E. in den Schnellzügen den zweiachsigen Abteil- und Durchgangswagen durch den modernen Vierachser mit Seitengang und Faltenbalg. E. hat als Mitglied des Technischen Ausschusses des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen auch großen Anteil an den Vereinheitlichungsarbeiten, die erst einen durchgehenden Verkehr im ganzen europäischen regelspurigen Eisenbahnnetz ermöglicht haben.
-
Works
Die neuesten Betriebsmittel d. Ghzgl. Bad. Staatsbahnen, in: Organ f. d. Fortschritte d. Eisenbahnwesens in techn. Beziehung 51, 1896;
Drehgestell f. d. vierachsigen Personenwagen d. bad. Staatseisenbahnen, ebd. 52, 1897, S. 71. -
Literature
Stahl, in: Bad. Biogrr. V, 1906, S. 164-66.
-
Author
Erhard Born -
Citation
Born, Erhard, "Esser, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 657-658 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135914140.html#ndbcontent