Erwitte, Dietrich Ottmar von
- Lebensdaten
- gestorben 1631
- Sterbeort
- Leipzig-Breitenfeld
- Beruf/Funktion
- bayerischer Offizier ; Soldat ; Offizier ; Oberst
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 116568542 | OGND | VIAF: 77070859
- Namensvarianten
-
- Erwitte, Dietrich Ottmar von
- Erwitte, Dietrich Otmar von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Erwitte, Dietrich Ottmar von
-
Biographie
Erwitte: Dietrich Ottmar von E., kurbaierischer Generalwachtmeister zu Roß, † 1631. Kurz nach Ausbruch des dreißigjährigen Krieges erhielt der bisherige pfalzneuburgische Oberstlieutenant und Stadthauptmann zu Lippstadt ein Werbepatent auf 500 Pferde für das Heer der Liga. Als baierischer Oberst und Führer eines Reiterregiments focht er unter Tilly im böhmischen Kriege, dann in dessen siegreichen Feldzügen gegen Ernst von Mansfeld, Christian von Braunschweig und den Markgrafen von Baden, ferner gegen Christian IV. von Dänemark; in der Schlacht bei Lutter am Barenberge befehligte er vier Reiterregimenter am linken Flügel des ligistischen Heeres. Vielfach mit selbständigen Unternehmungen betraut, welche er in der Regel erfolgreich ausführte, hatte er Gelegenheit, höheres Führertalent zu beurkunden. Als Generalwachtmeister zu Roß und Befehlshaber der baierischen Reiterei fand er den Tod in der Breitenfelder Schlacht, wo er unter Pappenheim an dem von den Schweden so hart mitgenommenen linken Flügel stand.
-
Literatur
Heilmann, Kriegsgeschichte v. Baiern u. s. f., 1506—1651, II., München. 1868.
-
Autor/in
Landmann. -
Zitierweise
Landmann, Karl Johann Casimir von, "Erwitte, Dietrich Ottmar von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 334 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116568542.html#adbcontent