Ernst, Viktor
- Dates of Life
- 1871 – 1933
- Place of birth
- Marbach/Neckar
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Historiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116557885 | OGND | VIAF: 264122149
- Alternate Names
-
- Ernst, Viktor
- Ernst, Victor
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ernst, Viktor
Historiker, * 18.2.1871 Marbach/Neckar, † 30.10.1933 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogy
V Friedrich, Gerbermeister;
M Sophie Schwaderer;
⚭ 1901 Fanny Nusser;
2 S, Konrad (* 1903), Prof., Dir. des Psychiatrischen Landeskrankenhauses in Weinsberg, Fritz (1905-63), Prof. der ma. Gesch. in Heidelberg. -
Biography
E. durchlief die evangelisch-humanistischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren und studierte seit 1889 im Tübinger Stift Theologie, wurde aber von Dietrich Schäfer an- und herangezogen und bekam, nachdem er noch bei F. Loofs in Halle Kirchengeschichte studiert hatte, den Auftrag, die Archive der Reichsstadt, des Spitals und der Kirchenpflege Biberach zu ordnen, dann, 1896, den hochbedeutenden Briefwechsel des württembergischen Herzogs Christoph herauszugeben. 3 Bände mit Einleitungen, für die Jahre 1550-55, erschienen, während er, 1898-1903, Privatdozent in Tübingen war. Dann wurde er für die Aufgaben der Landesbeschreibung als Historiker an das Statistische Landesamt in Stuttgart berufen. Darum brach mit dem 4. Band (1907) die Arbeit am Briefwechsel ab. An ihre Stelle traten wichtige Untersuchungen zur Verwaltungsgeschichte, vor allem aber solche zur frühmittelalterlichen Sozial-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte mit dem Ergebnis: Der niedere (später: ritterschaftliche) Adel habe sich nicht aus der (späteren) Ministerialität, das heißt nicht aus Unfreien, gebildet; er sei der Stand der vielfach bezeugten, von den Rechtshistorikern nicht erkannten Mittelfreien und habe von vornherein eine Ortsgewalt in den Gemeinden innegehabt. Hierbei erörterte E. die Funktion der Sippe, weiterhin aber in einer großen methodischen Untersuchung die Frage nach der Entstehung des privaten Grundeigentums, des bäuerlichen neben dem adeligen, und bereitete schließlich eine Gesamtdarstellung des württembergischen Gemeindewesens vor. – Leiter der Kommission für Landesgeschichte 1921-31.
-
Works
Weitere W u. a. Basilius d. Großen Verkehr mit d. Occidentalen, in: Zs. f. KG 16, 1896; Das Biberacher Spital bis z. Ref., in: Württ. Vj.hh. f. Landesgesch. NF 6, 1897, S. 1-112;
Die Biberacher Kirche vor d. Ref., ebd. NF 7, 1898, S. 34-49;
Entstehung d. Exekutionsordnung v. 1555, ebd. NF 10, 1901;
Die direkten Staatssteuern in d. Gfsch. Wirtemberg, in: Württ. Jbb. f. Statistik u. Landeskde. 1904;
Die Entstehung d. württ. Kirchenguts, ebd. 1911;
Württ. Oberamtsbeschreibungen, Urach 1909, Münsingen 1912, Tettnang 1915, Riedlingen 1923, Leonberg 1930;
Zur Besiedelung Oberschwabens, in: Festschr. f. D. Schäfer, 1915, S. 40-63;
Die Entstehung d. niederen Adels, 1916;
Mittelfreie, 1920;
Die Entstehung d. dt. Grundeigentums, 1926; DW. -
Literature
K. Weller, in: Württ. Vj.hh. 39, 1933, S. 358-64;
Fritz Ernst, V. E., 1935 (P). -
Author
Adolf Rapp -
Citation
Rapp, Adolf, "Ernst, Viktor" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 631-632 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116557885.html#ndbcontent